AA

Was glückliche Paare unter der Woche anders machen

Entdecken Sie, wie glückliche Paare unter der Woche mit kleinen Ritualen emotionale Nähe pflegen. Tipps für eine starke Beziehung.
Entdecken Sie, wie glückliche Paare unter der Woche mit kleinen Ritualen emotionale Nähe pflegen. Tipps für eine starke Beziehung. ©Adam Winger/Unsplash
Auch an stressigen Arbeitstagen kann emotionale Nähe gelingen. Ein Psychologe erklärt, welche fünf Alltagsrituale besonders glückliche Paare pflegen – und warum sie einen Unterschied machen.

Wer seine Beziehung pflegen will, muss nicht auf das Wochenende warten.

Zwischen Arbeit, Pendelstrecken und Verpflichtungen bleibt werktags oft wenig Raum für Zweisamkeit. Doch laut dem Psychologen Mark Travers genügen kleine, bewusste Rituale, um emotionale Nähe auch unter der Woche zu erhalten. Der Paartherapeut nennt fünf Gewohnheiten, die besonders glückliche Paare pflegen – und die im Alltag oft vernachlässigt werden.

Mini-Rituale am Morgen

Der Tag beginnt oft hektisch – mit Wecker, Terminen und Eile. Paare, die sich dennoch bewusst Zeit füreinander nehmen, starten anders: sei es ein kurzes Kuscheln, ein gemeinsamer Kaffee oder ein Gespräch beim Bettenmachen. Der Morgenkontakt, so Travers, sende das Signal: „Wir sind ein Team – egal, was kommt.“

Kurze Check-ins im Alltag

Emotionale Nähe lässt sich auch mit kleinen Gesten pflegen. Ein kurzer Gruß, ein lustiger Link oder ein „Denk an dich“ per Nachricht reichen oft schon. Wichtig dabei: Es geht nicht um Alltagsorganisation, sondern um Wertschätzung und Verbindung.

Individuelle Erholung am Abend

Wer nach einem langen Tag erst einmal allein abschaltet – sei es bei einem Spaziergang, einer Serie oder mit einem Snack – kann anschließend präsenter in der Beziehung sein. Dieses bewusste „Me-Time“ hilft, Spannungen zu lösen und Raum für echte Begegnung zu schaffen.

Gemeinsame Zeit am Abend

Auch wenn beide erschöpft sind: Glückliche Paare reservieren täglich einen Moment exklusiv füreinander. Ob gemeinsames Abendessen, ein Spiel oder eine kurze Unterhaltung – wichtig ist, dass diese Zeit frei von Ablenkungen bleibt.

Kurzes Innehalten vor dem Schlafen

Ein täglicher Check-in vor dem Schlafengehen stärkt die emotionale Verbindung. Fragen wie „Wie geht es dir wirklich?“ oder ein einfaches Danke fördern das gegenseitige Verständnis – und verhindern, dass kleine Probleme über Tage hinweg gären.

Laut Travers stärken diese Gewohnheiten nicht nur die Partnerschaft, sondern auch das individuelle Wohlbefinden – und das ohne großen Zeitaufwand.

  • VOL.AT
  • Lifestyle - VIENNA
  • Was glückliche Paare unter der Woche anders machen