Was es mit den Gummistiefeln vorm Bundeskanzleramt auf sich hatte

Die Klimabewegung "Fridays For Future Austria" hat am Mittwoch nach den Extremwettern gefordert, dass Klimathemen im bevorstehenden Wahlkampf stärker berücksichtigt werden. Der Schutz der Bevölkerung vor den Folgen der Klimakrise soll dabei zentral sein. Symbolisch für die Einsatzkräfte nach den Überflutungen stellten Aktivistinnen und Aktivisten Gummistiefel vor das Bundeskanzleramt und forderten von den Parteichefs die Umsetzung konkreter Klimaprogramme.
"Fridays for Future" will Klimaprogramme
Hitzewellen, überflutete Straßen, Murenabgänge und Rekordniederschläge - die kürzlichen Extremwetterereignisse in Teilen Österreichs sind Folgen der Klimakrise. "Extreme Ereignisse sind tragisch für die Betroffenen und teuer für unsere Gesellschaft. Wir brauchen einen Nationalen Energie- und Klimaplan, ein Renaturierungsgesetz und ein Klimaschutzgesetz, statt Slogans wie 'Weltmarktführer beim Verbrennungsmotor' oder 'Autoland Österreich'," erklärte Sigrid Stagl, Umweltökonomin an der WU Wien, zu den Kosten der Untätigkeit gegenüber der Klimakrise. "Fridays for Future" verlangt nun von allen Parteien Klimaprogramme, um künftigen Katastrophen vorzubeugen und diese abzumildern. "Wie die Einsatzkräfte, die in den letzten Tagen unermüdlich arbeiteten, um Regionen schnell wieder sicher zu machen, muss auch die Politik handeln", betonte die Pressesprecherin der sozialen Bewegung, Laila Kriechbaum.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.