Was die Wörter Fasching, Fastnacht und Karneval bedeuten

Die fünfte Jahreszeit ist da! Und obwohl alle die närrische Zeit vor dem vierzigtägigen Fasten ab Aschermittwoch meinen, gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen: Fasching, Karneval, Fastnacht.
Was die Wörter Fasching, Fastnacht und Karneval bedeuten
Das Wort Fasching gibt es im Hochdeutschen schon seit dem 13. Jahrhundert. Damals nach als vaschanc beziehungsweise vaschang und bedeutet ganz einfach "Fastenschank". Damit ist der letzte Aussschank von Alkohol vo rder Fastenzeit gemeint. Fasching sagt man hauptsächlich in Bayern, Baden-Wprttemberg, Österreich und Sachsen.
Fastnacht oder Fasnacht kommt von "fasta" und "naht"
Fastnacht oder Fasnacht benutzt man vor allem in Hessen, Reheinland-Pfalz, Baden-Wprttemberg und dem Saarland, sowie in Luxemburg, Lichtenstein, Südtirol und der Schweiz. Ganz genau ist die Bedeutung des Wortes nicht geklärt. Am wahrscheinlichsten gilt allerdings die Ableitung von den althochdeutschen Begriffen fasta und naht, also die Nacht vor der Fastenzeit.
Karneval kommt vom lateinischen "carne levare"
Während Fasching und Fastnacht noch ziemlich ähnlich klingen, kann man das von Karneval nun nicht unbedingt behaupten. Den feiert man hauptsächlich im Rheinland - in Köln und Düsseldorf. Auch die Bedeutung von Karneval ist noch nicht zur Gäze geklärt. Die gängiste Theroie ist, dass ich das Wort aus dem Lateinischen carne levare ableitet, was soviel wie "Fleisch wegnehmen" bedeutet und sich damit auf den Verzicht auf Fleisch, Fett und Milch in der Fastenzeit bezieht.
(glomex/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.