Warum hat Alufolie zwei verschiedene Seiten?

Dass Alufolie zwei unterschiedliche Seiten hat, ist keine Absicht, vielmehr ist das einem Zufall im Produktionsprozess geschuldet. Die Folie ist nämlich sehr dünn, deswegen werden immer zwei Stücke zusammen verarbeitet.
Die Innenseiten, die gegeneinander reiben, werden dadurch matt, während die Außenseiten durch die Walzen glänzend poliert werden. Diesen Zufall kann man sich im Haushalt zunutze machen, indem man die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der Seiten kennt.
Glänzend und matt: Diese Funktion haben die Seiten der Alufolie
Die glänzende Seite reflektiert Licht und Wärme stärker als die matte. Daher sollte man sie nach innen drehen, wenn man Lebensmittel in der Folie warm halten möchte, denn dann wird die Wärme zurückreflektiert. Das Gegenteil ist der Fall, wenn Essen länger kalt bleiben soll. In diesem Fall sollte die glänzende Seite außen sein.
Ein weiterer Tipp: Über säure- und salzhaltige Speisen kann Aluminium ins Essen abfärben, was der Gesundheit schadet. Diese sollte man also nicht in Alufolie einpacken.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.