Der polnische Friedensnobelpreisträger Lech Walesa hat seinen Austritt aus der von ihm mitbegründeten Gewerkschaft Solidarnosc angekündigt: "Ich werde immer weniger gebraucht."
Dies sagte der 61-Jährige am Dienstag im polnischen Fernsehen. Ich habe das Gefühl, dass ich immer weniger gebraucht werde.
Deshalb habe er eine Entscheidung getroffen und werde nach der Feier des 25-jährigen Bestehens der Solidarnosc im August seinen Austritt erklären, sagte Walesa. Es sei ein Abschied ohne Reue, fügte er hinzu.
Walesa hatte die Solidarnosc – die erste unabhängige Gewerkschaft in den sowjetisch dominierten Ländern des Ostblock – im Jahr 1980 mit begründet. Er führte die Organisation bis 1990, als er zum polnischen Präsidenten gewählt wurde. 1983 wurde er für sein Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.