Dem Wanderer bietet Vorarlberg exzellente Voraussetzungen: ein komplett einheitlich beschildertes Wanderwegenetz und vor allem Wanderwege, die Geschichten erzählen. Ob Familie oder Genusswanderer, ob gemütliche Panoramawanderung oder herausfordernde Gipfeltour, ob mehrtägig unterwegs – mit oder ohne Gepäck: Auf angenehm kleinem Raum bietet Vorarlberg eine große Bandbreite an unterschiedlichen Wandermöglichkeiten.
Wo Berge das Landschaftsbild so deutlich prägen wie in Vorarlberg, ist die Auswahl groß. Sie reicht von Bergwanderungen und Gipfeltouren aller Schwierigkeitsgrade bis hin zu mehrtägigen Wanderungen, die zum Teil sogar grenzüberschreitend sind. Eine Vorarlberger Spezialität sind sogenannte Themenwege. Sie widmen sich einem bestimmten Thema oder berücksichtigen besondere Interessen. Es gibt kinderwagentaugliche Wege und Wanderwege für die besonderen Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern. Wandern und Genuss volles verbin den die Wege zu den bewirtschafteten Alpen, wo im Sommer Käse produziert und serviert wird. Ein Genuss fürs Auge sind die zahl reichen Panoramawege, die meist relativ eben auf Bergrücken entlang führen.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie 13 ausgewählte Wandervorschläge aus unseren Regionen – Anregungen für Familien- und Genusswanderungen und Gipfeltouren.
Die Orientierung in Vorarlbergs Bergwelt ist einfach. Alle Wanderwege, fast 6.000 Kilometer sind es insgesamt, sind nach einem einheitlichen Konzept beschildert. In vielen Orten gibt es die Möglichkeit, an fachkundig geführten Wanderungen teilzunehmen.
Ist der Weg leicht, mittel oder hochalpin und erfordert Bergerfahrung? Wie lang ist die Gehzeit? Welche Ziele liegen am Weg? Die neue Beschilderung aller Vorarlberger Wanderwege beantwortet diese Fragen auf einen Blick:
weiß – gelb
Leicht begehbarer Spazier- und Wanderweg
(in den Routenkärtchen mit _____ gekennzeichnet)
weiß – rot – weiß
Bergwanderung (Bergschuhe mit griffiger Sohle)
(in den Routenkärtchen mit – – – gekennzeichnet)
weiß – blau – weiß
Alpiner Steig für Wanderer mit Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
(in den Routenkärtchen mit . . . . gekennzeichnet)
Jedes am Ausgangsort angegebene Routenziel ist auch ohne Wanderkarte problemlos zu finden. Die Wegweiser sind in Gehrichtung montiert und beinhalten die wichtigsten Haupt- und Zwischenziele sowie Gehzeiten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.