Wallner begrüßt Einführung der Elektronischen Gesundheitsakte
Die geplante Einrichtung der Elektronischen Gesundheitsakte solle die gezielte Behandlung der Patientinnen und Patienten verbessern und Doppeluntersuchungen vermeiden, sagt Wallner: “Selbstverständlich muss der Datenschutz eingehalten werden und der Zugriff auf Patientendaten ist nur mit Zustimmung der Betroffenen vorstellbar.”
Die Elektronische Gesundheitsakte ist ein System, das alle relevanten Gesundheitsdaten von Patienten elektronisch verwaltet und wesentliche Behandlungsdaten sowie personenbezogene Gesundheitsinformationen speichert. “Diese für eine optimale Behandlung notwendigen Informationen sollen den Gesundheitsdienstleistern in Zukunft zur Verfügung stehen”, sagt LSth. Wallner, der erst kürzlich bei der ELGA-Gründungsgeneralversammlung in Wien einen bundesweiten Gesellschaftsvertrag zwischen dem Bund, dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und den Ländern zur Errichtung der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) mitunterzeichnet hat.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.