Waldexkursion auf den Lexenberg "was der Wald kann"

Für die Kinder war ein spannendes Programm von der Waldschule Bregenz geboten. Mit den „Größeren” ging es „bergauf”.
Interessant, wie Peter Feuersinger die Funktion des Waldes bei Niederschlägen verdeutlichte. So dass 30% des Regens den Waldboden nicht erreicht und direkt verdunstet wird. Weitere 30% werden von den Wurzelsystemen der Bäume aufgenommen. Daher erreicht nur mehr 40% des Niederschlags die Bäche und Flüsse – was „hochwassertechnisch” ein enorm positiver Effekt ist.
Die negative Auswirkung, die eingeschleppte Pflanzen, wie das indische Springkraut auf die heimische Waldentwicklung haben, wurde ebenso – wie die Bedeutung eines artenreichen Baumbestandes verdeutlicht.
Dies waren nur einige Themen dieser Exkursion auf den Lexenberg – wo auch musikalisch was geboten wurde.
Gratulation an Raffael Fetz und Mitverantwortliche, zu dieser schönen und informativen Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.