Waldbrand bedroht kalifornische Mammutbäume
Bereits in den vergangenen Tagen seien Sprinkleranlagen installiert worden, um das Umfeld der Bäume feucht zu halten. Zudem seien einige Stämme mit feuerresistenter Folie umwickelt und trockenes, leicht entzündbares Unterholz am Boden entfernt worden. Dennoch seien am Montag Funken in mehrere Baumkronen geflogen und hätten diese entzündet, hieß es unter Berufung auf die Forstbehörde. Feuerwehrleute mit einer besonderen Kletterausbildung seien auf dem Weg in das Gebiet.
Immer mehr Mammutbäume werden zerstört
Riesenmammutbäume wachsen in der kalifornischen Sierra Nevada. Sie können nach Angaben der Parkverwaltung National Park Service bis zu 3.400 Jahre alt und über 80 Meter hoch werden. Mit ihrer bis zu 46 Zentimeter dicken Rinde sind sie an Waldbrände gut angepasst. Sie benötigen diese sogar zur Fortpflanzung: Nach der Extremhitze eines Waldbrandes lassen ihre Zapfen die Samen auf den Mineralboden fallen, den das Feuer hinterlassen hat.
Allerdings nehmen die Häufigkeit und das Ausmaß der Brände drastisch zu. Schätzungen der Naturschutzorganisation Save the Redwoods League zufolge sind seit 2015 weltweit rund 20 Prozent aller ausgewachsenen Riesenmammutbäume zerstört worden.
Dutzende Waldbrände in Kalifornien aktiv
Das "Garnet Fire" brach nach Angaben der Brandschutzbehörde Cal Fire am 24. August aus und breitete sich seitdem auf einer Fläche von mehr als 185 Quadratkilometern aus. Am Dienstag war es zu 14 Prozent eingedämmt. Auslöser für den Brand sei ein Blitzeinschlag gewesen, hieß es.
Insgesamt sind in Kalifornien derzeit Dutzende größere und kleinere Brände aktiv. Im Jänner hatten zwei Flächenbrände in Teilen von Los Angeles eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Mehr als 16.000 Gebäude brannten ab, mindestens 31 Menschen starben.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.