Schwarzenberg. (stp) In der Wintersaison – von Anfang Jänner bis Ende März – wird der stimmungsvolle Saal im Schwarzenberger Hotel „Hirschen“ zum Musiksalon. Bekannte und weniger bekannte Gruppen gestalten jeweils am Donnerstag einen kulturell-kulinarischen Abend. Zum Start der Veranstaltungsserie legen heute, Donnerstag, die „Kleaborar Bahnteifl“ und ihr Lustenauer „Mätsch-Partner“ Otto Hofer gleich richtig los. Für die Egger zugleich der Auftakt für eine anstrengende Trilogie, denn morgen, Freitag, geht es in Nüziders weiter und am Samstag ist die traditionelle „Thalfahrt“ angesagt, wenn „Dar Mätsch“ im Thalsaal Station macht. Am 17. Jänner folgt im Schwarzenberg „Hirschen“ der Auftritt von „Amaro Drom“. Dieses Ensemble mit Musikern aus Serbien und der Schweiz bieten mit Goran Kovacevic Zigeunermusik. Dem internationalen Ensemble folgt eine Woche später – 24. Jänner – wieder eine heimische Band mit den „Bauernfängern“. Am 31. Jänner ist das Herbert-Pixner-Projekt zu Gast.
Ein wenig irreführend
„laut:los“ nennen sich die Interpreten, die am 7. Februar im „Hirschen“ für den guten Ton sorgen. Philipp Lingg und Christoph Mateka garantieren, dass der Abend nicht lautlos verlaufen wird. Die beiden interpretieren jede Art von Musik, die sie anspricht. Das Repertoire erstreckt sich auf Genres wie Klezmer, Volksmusik, Schlager, Rockmusik. „Mundharmoniker Quartett“ (14. Februar), „Griechischer Veltliner“ (21. Februar), Anton & Philipp Lingg (28. Februar), die „All Right Guys“ am 7. März und die „Clari Musi“ am 14. März leiten über zum großen Finale: „Max Lässer & das kleine Überlandorchester“ (21. März), „Mess of Blues“ (22. März) und „Malema“ (23. März) beschließen die Konzertserie im „Hirschen“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.