Währinger Friedhof saniert Friedhofswärterhaus
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2012. “Der Friedhof Währing stellt als Gesamtensemble ein bedeutendes kulturelles und historisches Vermächtnis dar. Ich freue mich, dass die Stadt Wien dazu beiträgt, dass das ehemalige Friedhofswärterhaus wieder eine Funktion im Leben der jüdischen Gemeinde einnehmen wird,” sagt Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.
Friedhof Währing bekommt auch Infopoint
Der Jüdische Friedhof Währing befindet sich im Eigentum der Israelitischen Kultusgemeinde und war nach seiner Eröffnung im Jahr 1784 die Hauptbegräbnisstätte der Jüdischen Gemeinde in Wien. Neben dem Eingangstor des Friedhofs in der Schrottenbachgasse 3 befindet sich das sogenannte Friedhofswärterhaus. Der symmetrisch angelegte Bau wird dem Architekten Joseph Kornhäusl zugeschrieben. Die Fassade ist in die umlaufende Friedhofsmauer eingeordnet und ist im Eingangsbereich mit Reliefs und mit Lünettenfenstern dekoriert. Nach der Generalsanierung soll das Gebäude als Bethaus genutzt werden. Dazu kommt die Einrichtung eines Infopoints, in dem Besucher die Geschichte des Friedhofs und die halachischen Traditionen vermittelt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.