Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, handle es sich aber um einen Verstoß gegen das Wahlgesetz. In Südkorea sind Potenzmittel verschreibungspflichtig. Laut einem Bericht der Zeitung “Dong A Ilbo” versuchen die Ermittler herauszufinden, wie der beschuldigte Kandidat so große Mengen der Pillen auftreiben konnte, um sie als Wahlgeschenke verteilen zu können. Um welchen Kandidaten es sich handelt, war zunächst nicht bekannt.
Stimmenkauf wird in Südkorea mit bis zu fünf Jahren Haft oder einer Geldstrafe von bis zu zehn Millionen Won – umgerechnet rund 7.670 Euro – bestraft. Dem beschuldigten Kandidaten wird zudem sein Wahlsieg aberkannt.
In Südkorea wird am Mittwoch ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die konservative Saenuri-Partei von Präsidentin Park Geun Hye in Führung, obwohl sie wegen der Wirtschaftskrise zuletzt stark unter Druck stand.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.