VW streicht bei IT-Tochter Cariad 2.000 Stellen - Kreise

Das "Manager Magazin" berichtete, der neue Spartenchef Peter Bosch habe einen Sanierungsplan für die marode Softwaretochter vorgelegt, nach dem 2.000 Stellen wegfallen sollen. VW-Konzernchef Oliver Blume unterstütze den Plan, der Stellenabbau solle 2024 beginnen, so das Magazin.
Cariad zählt nach Angaben auf der Unternehmenswebsite weltweit mehr als 6.000 Beschäftigte. VW erklärte, die von Cariad-Chef Bosch im Sommer begonnene Planung für den Umbau der Sparte stehe kurz vor dem Abschluss und werde bekanntgegeben, sobald die Gremien zugestimmt hätten. Den Stellenabbau bestätigte VW nicht.
Softwareentwicklung bündeln
Bei Cariad will VW die Softwareentwicklung innerhalb des Konzerns bündeln, die bei der Umstellung der Produktpalette auf Elektroautos eine herausragende Rolle spielt. Probleme bei der Softwareentwicklung hatten zu Verzögerungen bei wichtigen Fahrzeugprojekten wie dem Porsche e-Macan und dem Audi Q6 e-tron und letztlich zur Ablösung von Konzernchef Herbert Diess geführt. Sein Nachfolger Oliver Blume hatte einen personellen Neuanfang eingeleitet, bei dem drei von vier Cariad-Vorständen gehen mussten. Der neue Spartenchef Bosch, zuvor Produktionsvorstand der Konzerntochter Bentley, gilt als erfahrener Sanierer.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.