AA

Väter in Österreich werden immer älter

©Bilderbox
Hierzulande freuen sich Männer in höherem Alter über Kindersegen: Die ältesten Väter kamen 2007 aus Kärnten (Durchschnittsalter 34,8), die jüngsten aus Vorarlberg (33,6).

Das Durchschnittsalter lag im Jahr 2007 bei 34,1 Jahren, sieben Jahre zuvor betrug das Durchschnittsalter 32,8. Das zeigt die Aufzeichnung über ehelich geborene Kinder der Statistik Austria.

Die ältesten Väter kamen 2007 aus Kärnten (Durchschnittsalter 34,8), die jüngsten aus Vorarlberg (33,6). Dazwischen reihten sich Niederösterreich und Oberösterreich (mit jeweils 33,8), Wien (33,9), das Burgenland und Salzburg (mit jeweils 34,0), Tirol (34,4) und die Steiermark (34,5).

Lag die Zahl der Väter im Alter von 35 bis 40 Jahren im Jahr 2000 noch bei 11.387, stieg sie im Jahr 2007 auf 11.948. Noch stärker war der Anstieg bei den Väter im Alter von 40 bis 45 Jahren (2000: 3.850; 2007: 5.411). Aber auch die Zahl der Männer, die zwischen 45 und 50 Jahren Papa werden, ist im Steigen begriffen (2000: 1.006; 2007: 1.619). 2007 freuten sich 623 Männer im Alter von 50 Jahren und darüber über Kindersegen; 2000 waren es noch 502. Die Zahlen bei den 20- bis bis 34-Jährigen sind hingegen rückläufig.

Aber auch Frauen bekommen immer öfter in einem höheren Alter Kinder. Durchschnittlich gebar 2007 eine Frau im Alter von 29,8 Jahren, im Jahr 2000 betrug das Durchschnittsalter noch 29,0 Jahre. Am ältesten sind die Jungmütter in Tirol (30,2), am jüngsten in Oberösterreich (29,5). In Österreich bekamen im Jahr 2007 113 Frauen im Alter von 45 Jahren und mehr ein Baby. Sieben Jahre zuvor waren es noch 39 Gebärende.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Väter in Österreich werden immer älter