Das begründet Klubchef Karlheinz Kopf im “Standard” (Donnerstagausgabe) damit, dass der Rechnungshof die umstrittene Vergabe des Funksystems für Blaulichtorganisationen schon geprüft habe und auch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (V) sich dem noch einmal annehmen werde.
Bei der umstrittenen Neuvergabe des Blaufunk-Auftrags durch den damaligen Innenminister Ernst Strasser (V) im Jahr 2004 an das “Tetron”-Konsortium von Motorola, Alcatel und Telekom Austria soll es zu ungeklärten Zahlungen von bis zu 3,7 Mio. Euro an den Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly gekommen sein, lautet der Vorwurf.
Kopf plädiert weiters dafür, dass der Ausschuss nur ein halbes Jahr arbeiten soll: “Alles, was über ein halbes Jahr hinausgeht, wäre nicht zielführend – weil die Qualität der Arbeit und das öffentliche Interesse stark abnehmen.”
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.