AA

Voting für die "Kurier"-Romy hat begonnen

Nominierte Veronica Ferres und Brigitte Kren mit Leyrer und Grasl
Nominierte Veronica Ferres und Brigitte Kren mit Leyrer und Grasl ©APA/Martina Berger/Kurier
Die "Kurier"-Romy kehrt nach einjähriger Pause im Rahmen des heuer von 25. bis 30. November stattfindenden Filmfestival Kitzbühel zurück. Die TV- und Filmpreise werden am 28. November bei einer Gala in der Gamsstadt überreicht, anschließend stehen noch Konzerte der Spider Murphy Gang und Alphaville auf dem Programm. Erstmals kann man ab sofort in den Kategorien "TV-Analyse" und "Publikumshit" voten, hieß es bei einer Pressekonferenz am Montag.

Die Romy wird jährlich von der Tageszeitung "Kurier" vergeben. Fernsehmoderatorin und Romy-Gewinnerin 2021 Kristina Inhof erinnerte bei dem Medientermin in Wien, dass die erste Ausgabe Anfang der 90er noch in bescheidenem Rahmen stattgefunden hatte. Das ist längst vorbei, die Preisverleihung "international angesehen". Für den Relaunch wolle man die Romy "auf ein neues Level heben", wie "Kurier"-Geschäftsführer Richard Grasl betonte: Statt einer eintägigen Veranstaltung in der Hofburg bette man sie in Tirol "in eine ganze Woche Film und Fernsehen ein".

Romy-Hall in der Gamsstadt

Das Filmfestival Kitzbühel wurde für die Kooperation in den Herbst verschoben. "Das ist sicher publikumstauglicher als die letzte Augustwoche", sagte Festivalgründer Michael Reischl. "Für die Romy wird in der Gamsstadt eine "sogenannte Romy-Hall für 500 bis 600 Gäste errichtet", kündigte Grasl an. Die Kategorie "Beste TV-Doku" rückt übrigens von der Branchen-Gala (heuer am 29. November) in die via ORF und ORF ON zeitversetzt live übertragene Romy-Gala.

"Die Romy ist jetzt in der 35. Ausgabe", führte "Kurier"-Kulturchef und Romy-Jury-Vorsitzender Georg Leyrer aus. Die TV-Branche habe sich über die Jahre geändert, der Preis müsse mit diesen Entwicklungen mithalten. Die Jury, der auch APA-Chefredakteurin Maria Scholl angehört, habe sich einiges überlegt, was sie besteuern kann. Die Schauspiel-Kategorie bleibe unverändert Herz und Kernstück. "Aber wir holen auch etwas vor den Vorhang, was zunehmend unter Druck geraten ist, nämlich den Journalismus", sagte Leyrer. Und Journalismus passiere auch in Dokumentationen, das werde immer wichtiger.

ORF bleibt Partner

Der ORF ist zumindest für drei weitere Jahre wieder als Hauptpartner dabei. Man habe bei der Übertragung der Gala "sehr tolle Quoten", so ORF-Generaldirektor Roland Weißmann. "Wir sind der größte Partner der heimischen Filmwirtschaft, auch in harten Zeiten", fügte er hinzu. Es sei wichtig, "auch einmal die Branche zu feiern". Nominiert sind übrigens Publikumslieblinge wie Veronica Ferres, Brigitte Kren, Thomas Stipsits, Paul Pizzera und Otto Jaus, Peter Klien, Thomas Hofer, die Kaulitz-Zwillinge und Silvia Schneider. In der Sparte "Kurier-Publikumshit" treten u.a. Sendungen wie "Biester" und "School of Champions" gegen den "Jedermann" an.

"Man kann zum Ski-Opening nach Kitzbühel kommen, Film und die Gala genießen, mitdiskutieren und am Schluss auch noch Konzerte besuchen", fasste Grasl zusammen. Mike Mayr-Reisch, Vorstandsmitglied des Kitzbühel Tourismus, versprach ein "Winter-Opening der besonderen Art".

(S E R V I C E - Abstimmen bis 13. Oktober, 10 Uhr, unter romy.at)

(APA)

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Voting für die "Kurier"-Romy hat begonnen