Vorwürfe der "modernen Sklaverei": Pflegeagentur Cura Domo wehrt sich

Im Frühjahr hatten Gewerkschaften aus der Bodenseeregion schwere Vorwürfe gegen die 24-Stunden-Betreuung erhoben. Diese sei eine Form moderner Sklaverei, hieß es vom Interregionalen Gewerkschaftsrat Bodensee. Kritisiert wurden vor allem fehlende Pausen, soziale Isolation und die Abhängigkeit der Betreuungskräfte von den zu pflegenden Haushalten.
Die Gewerkschaften sehen in der Struktur der Pflegearbeit systematische Ausbeutung. Pflegekräfte würden häufig unter prekären Bedingungen arbeiten, oft ohne ausreichenden Schutz ihrer Rechte.
Cura Domo: Pflegekräfte wählen selbst ihre Familien
Die größte Pflegeagentur in Vorarlberg, Cura Domo, weist diese Vorwürfe entschieden zurück. Laut Unternehmensangaben sei die Bezahlung der Pflegekräfte fair. Aufgrund des Fachkräftemangels hätten die Betreuungspersonen freie Wahl, bei welchen Familien sie tätig sein möchten.
Man räumt jedoch ein, dass es schwierige Einzelfälle gebe, in denen es zu Problemen komme. Diese würden laut Cura Domo individuell aufgearbeitet.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.