Anfangs konnte Valeriu Vlas aus Moldawien, der Teilnehmer bei den Olympischen Spielen in Atlanta und Sydney sowie bei der der Leichtathletik-WM in Sevilla war, mit Gerd Frick aus Südtirol, der für den LCC Wien startete, gut mithalten. Schließlich hat sich Frick, der seine Vorjahreszeit um 3 Minuten auf 2:55:02 verbesserte, doch durchgesetzt und Valeriu Vlas mit 2:59:43 auf Rang 2 verwiesen. Der 3. Platz ging an Thomas Miksch vom TV Jahn-Kempten mit 3:05:23, der eine Woche zuvor beim Swiss-Alpine Marathon Davos am Start war.
Auch bei den Damen blieb alles beim Alten: Die Vorjahressiegerin Joanna Gront aus Polen siegte souverän in der Zeit von 3:37:43 und hatte somit einen Vorsprung von fast einer halben Stunde auf Aloisia Wakolbinger vom LSV 1990 Kitzbühel mit 4:04:27. Rang 3 belegte Brigitte Wiedemann von TSV Bobingen in 4:14:24. Insgesamt waren Teilnehmer aus 11 Nationen am Start die Teilnehmerzahl konnte gegenüber dem Vorjahr verdoppelt werden.
Bei idealem Laufwetter, einem super Publikum und dem Einsatz vieler freiwilliger Helfer wurde der Montafon-Arlberg-Marathon wieder zu einem Erfolg.
Somit steht der dritten Auflage im kommenden Jahr nichts im Wege. Der Termin für 2005 steht bereits fest: Am Samstag, den 9. Juli 2005 heißt es wieder “Start frei” für den Montafon-Arlberg-Marathon!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.