Vorarlbergs Naturschätze liegen vor der Haustüre

Vorarlberg hat als erstes Land bereits in den 1980-er Jahren ein vollständiges Inventar über seine schützenswerten Lebensräume erstellen lassen und dieses Biotopinventar von 2005 bis 2009 mit modernen Verfahren und Mitteln aktualisiert. Mehr als zehn Prozent der Landesfläche – gut 27.000 Hektar – bestehen aus besonders wertvollen und schützenswerten Biotopen, ein weiteres Fünftel – über 53.000 Hektar – sind Großraumbiotope. Diese Gebiete sind besondere natürliche Kostbarkeiten. Sie reichen vom natürlichen Ufer des Bodensees über den seltenen Eichenwald bis zum Gletschervorfeld im Hochgebirge und beherbergen mit ihrer Artenvielfalt die Entwicklungsreserven der Zukunft.
“Wert der Natur schätzen”
Es gehe darum, dass die Bevölkerung diese Naturjuwele besser kennenlernen und erleben kann, sagten Landesrat Erich Schwärzler und Bürgermeister Markus Linhart am Montag, 4. Juni 2012, bei einem Biotopbesuch am Bodenseeufer beim Wocherhafen in Bregenz. “Die Menschen in Vorarlberg sollen den Wert der Natur in unserem Land zu schätzen wissen”, so Landesrat Schwärzler.
Die Biotop-Exkursionen sind kostenlos und für Familien mit Kindern besonders geeignet. Erfahrene Fachleute führen durch ausgewählte Biotope der Gemeinden und unterrichten die Besucherinnen und Besucher über die Besonderheiten der heimischen Natur. Die insektenreiche Blumenwiese, das Moor oder der Auwald – unterschiedlichste Lebensräume mit botanischen Raritäten oder erstaunlichen Tierarten sind zu entdecken und zu bestaunen.
Großes Interesse an der Natur
Das Interesse der Bevölkerung an der heimischen Natur und an diesen Veranstaltungen ist erfreulicherweise groß. Im Jahr 2011 nutzten über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von Jung bis Alt – die Gelegenheit, sich die Schönheiten der Natur in ihrer Gemeinde zeigen zu lassen.
Die Ergebnisse des Vorarlberger Biotopinventars liegen in Form von Gemeindeberichten und im Vorarlberger Geographischen Informationssystem (VOGIS) vor. Auf www.vorarlberg.at/atlas können die Biotopflächen für jedermann zugänglich eingesehen werden. Die Gemeindeberichte stehen auf www.vorarlberg.at/biotope zum Dowonload zur Verfügung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.