“Damit ist sichergestellt, dass den heimischen Orts- und Betriebsfeuerwehren auch weiterhin die Service- und Dienstleistungen des Landesverbandes zur Verfügung stehen”, betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber.
Eine professionelle und effiziente Organisationsstruktur im Landesfeuerwehrverband ist für die 120 Orts- und 27 Betriebsfeuerwehren in Vorarlberg unverzichtbar. Entsprechend wichtig ist es aus Sicht des Landes, die guten Rahmenbedingungen laufend weiterzuentwickeln und die hohe Qualität im laufenden Betrieb zu erhalten und langfristig abzusichern. Knapp 2,8 Millionen Euro sind 2011 dafür vorgesehen. Darin enthalten sind auch die Landesbeiträge zur Anschaffung von verschiedenen Katastropheneinsatzgeräten sowie die Beiträge für die Brandverhütungsstelle.
Land bleibt verlässlicher Partner
“Fest steht, dass wir auch 2011 ein verlässlicher Partner der Vorarlberger Feuerwehren bleiben werden”, versichert der Landeshauptmann. Im Einsatzfall würden die Frauen und Männer in den Wehren immer wieder enorme Leistungsfähigkeit und hohe Professionalität unter Beweis stellen. Daraus entsteht für Sausgruber das Ansehen und die Wertschätzung, die den Feuerwehrleuten von der Bevölkerung entgegengebracht wird. “Die Bereitschaft, die kostbare Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft und der Sicherheit zu stellen, ist nicht selbstverständlich. Für dieses freiwillige Engagement ist ganz herzlich zu danken”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.