AA

Vorarlberger trinken am häufigsten Bier

Betrachtet man den (zumindest) wöchentlichen Biergenuss, nimmt Vorarlberg mit 42,5 % Platz eins ein
Betrachtet man den (zumindest) wöchentlichen Biergenuss, nimmt Vorarlberg mit 42,5 % Platz eins ein ©Pixabay / Symbolbild
Das Bier muss außerdem aus der Region kommen. Die Ergebnisse einer Bierumfrage.

Welches Bundesland genießt am häufigsten ein Gläschen Bier und wer hat den größten Biervorrat zu Hause? Und wo und zu welchen Anlässen greift man in den Bundesländern zum Hopfengetränk? Infos und Antworten aus den neun österreichischen Bierregionen liefert eine aktuelle Bundesländerumfrage des Brauereiverbandes anlässlich des heutigen Tages des österreichischen Bieres.

Vorarlberger trinken pro Woche am häufigsten Bier

Betrachtet man den (zumindest) wöchentlichen Biergenuss, nimmt Vorarlberg mit 42,5 % Platz eins ein, gefolgt von Salzburg (38,5 %) und der Steiermark (35,8 %).

Fragt man nach dem Biervorrat, den Biergenießer im Haushalt haben, erklimmen mengenmäßig die Steirer mit rund 18 Bier-Flaschen oder -Dosen das höchste Treppchen. Dahinter folgen schon die Vorarlberger.

Vorarlberger trinken am liebsten zu Hause

Einige Ergebnisse stechen in den Bundesländern hervor. Österreichweit trinken die Oberösterreicher ihr Bier am liebsten beim Wirten (58,7 %). In der Kategorie "zu Hause" wiederum führen die Vorarlberger mit 45,8 %. Für 13,1 % der Kärntner - und damit top in Österreich - ist Bier nach dem Sport die erste Wahl. Und im Bundesländervergleich genießen die Wiener wiederum am liebsten ein Bier in Ruhe alleine (12,9 %).

Vorarlbergern ist Regionalität am wichtigsten

Bei detaillierter Betrachtung lassen sich zudem weitere Besonderheiten in den Bundesländern erkennen. So ist die Herkunft des Bieres aus Österreich den Steirern am wichtigsten. 52,9 % erachten diese als "sehr wichtig". Bei der Herkunft aus dem eigenen Bundesland / der eigenen Region führen wiederum die Vorarlberger das Ranking an. Diese ist für 35,6 % der Biergenießer aus dem Ländle "sehr wichtig" - das markiert den höchsten Wert von ganz Österreich in dieser Kategorie.

Repräsentative Studie des Verbandes der Brauereien Österreichs: Biertrinker / n = 1.500

Künstliche Intelligenz kreierte neues Schweizer Bier

Ein hopfenlastiges Indian Pale Ale mit Zitrus-Note: "Deeper" nennt sich das Luzerner Bier, an dessen Rezeptur künstliche Intelligenz (KI) mitgewirkt hat. Es ist schweizweit das erste KI-basierte Bier, mit dem sich Forscher kürzlich zuprosteten.

"Sehr spannend und sehr fruchtig": So nannte Adrian Minnig, ein Brauexperte von MNBrew, das Bier, das seine Mikrobrauerei gemeinsam mit Forschenden der Hochschule Luzern (HSLU) und dem Softwareunternehmen Jaywalker Digital produzierte. Gebraut wird das Bier zwar nach wie vor von menschlicher Hand. Doch die Rezeptur kreierte eine von der HSLU entwickelte KI namens "Brauer AI" (ausgesprochen als Brauerei).

(Red.) (APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger trinken am häufigsten Bier