Vorarlberger Landtag: Gemeinden können Gästetaxe erhöhen

Außerdem müssen künftig auch Airbnb-Vermieter im Sinne eines fairen Wettbewerbs die erforderlichen Gebühren und Ortstaxen an die Gemeinden abführen.
Wettbewerb soll fairer werden
Mit der Anhebung der Gästetaxe sei sichergestellt, dass die Gemeinden auch in Zukunft ihre Tourismusinfrastruktur erhalten bzw. ausbauen können, erklärte ÖVP-Klubobmann-Stellvertreter Matthias Kucera. In Sachen Online-Plattformen sei – angesichts ihrer zunehmenden Beliebtheit – eine klare Regelung ein Gebot der Stunde. Die Aktualisierung des Tourismusgesetzes stelle nun einen fairen Wettbewerb zwischen gewerblichen Beherbergungsbetrieben und den Online-Anbietern von Unterkünften her, sagte Kucera. Grünen-Abgeordnete Nina Tomaselli ergänzte: “Damit schaffen wir Gerechtigkeit”.
Neufassung des Zweitwohnsitzabgabegesetzes
Ebenfalls beschlossen wurde eine Neufassung des Zweitwohnsitzabgabegesetzes. Dieses ermächtigt Vorarlbergs Kommunen eine Abgabe auf Zweiwohnsitze einzuheben. “In der Ortsklasse A wird der Höchstsatz pro Quadratmeter um 50 Prozent erhöht. In der Ortsklasse B um rund 30 Prozent”, erklärte Kucera. Im heurigen Jahr lag der Höchstsatz in der Ortsklasse A – das sind die Gemeinden mit dem stärksten Tourismusbetrieb – bei 11,07 Euro pro Quadratmeter bzw. maximal 1.217,27 Euro, in der Ortsklasse B bei 9,74 Euro pro Quadratmeter bzw. maximal 1.071,20 Euro. Laut Kucera finanzieren die Gemeinden damit den Mehraufwand, den Zweitwohnsitze verursachen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.