Vorarlberger haben 29.150 Tonnen Müll getrennt

In den ersten sechs Monaten wurden in Vorarlberg 29.150 Tonnen Verpackungen und Altpapier von den Haushalten gesammelt und blieben damit im Rohstoffkreislauf. Dies entspricht einer Steigerung um 1,4 Prozent gegenüber 2017.
Im Detail zeigt sich folgendes Bild: Mit rund 15.300 Tonnen nimmt Altpapier der Menge nach den ersten Platz ein. An zweiter Stelle liegt Altglas mit rund 6.900 Tonnen, gefolgt von Leichtverpackungen – überwiegend Kunststoffverpackungen – mit rund 5.600 Tonnen und Metallverpackungen mit rund 1.350 Tonnen.
Österreicher sammelten 538.300 Tonnen
Insgesamt sammelten die österreichischen Haushalte im selben Zeitraum 538.300 Tonnen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Hochrechnung der Altstoff Recycling Austria AG (ARA).
Die getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen bringt für den Klimaschutz eine Einsparung von rund 500.000 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr. Dies entspricht der Emission von rund 6 Prozent der jährlichen Pkw-Fahrleistung in Österreich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.