Vorarlberger Grüne warnen vor Studiengebühren

„Wir Grüne möchten dieses schwarz-blaue Gebührenexperiment nicht wagen. Studierende haben es in Vorarlberg durch die hohen Lebenshaltungskosten grundsätzlich nicht leicht. Studiengebühren sind eine weitere Bildungshürde, die wir in Vorarlberg nicht brauchen!“
„Gerade in Anbetracht des drohenden LehrerInnenmangels brauchen wir mehr AbsolventInnen an der PH Feldkirch. Dazu braucht es anstatt einer Gebührenlast eine optimale Unterstützung für die Studierende“, erläutert Tomaselli weiter.
Wohnkosten in Vorarlberg besonders hoch
„Studiengebühren würden gerade die Vorarlberger Studierenden besonders hart treffen. Insbesondere die immensen Wohnkosten in Vorarlberg stellen für viele Studierende eine riesige finanzielle Hürde dar“, zeigt sich Tomaselli besorgt. In der letzten österreichweiten Studierendensozialerhebung gehe man von durchschnittlichen Wohnkosten von EUR 390 für Studierende aus, was 40 Prozent des monatlichen Einkommens entspreche. In Vorarlberg dürfte das Verhältnis Wohnkosten und Einkommen noch krasser ausfallen.
Einziges Bundesland ohne Wohnkostenunterstützung
„Wir Grüne verfolgen seit Jahren das Ziel die Wohnbeihilfe für Studierende zu öffnen. Es ist unverständlich warum gerade das Hochpreisland Vorarlberg als einziges Bundesland keine Wohnkostenunterstützung für Studierende leistet“, ärgert sich die grüne Wohnbausprecherin. „Das ist vor allem unfair gegenüber einkommensschwachen Studienbeihilfebeziehenden. Zudem sind das keine optimale Rahmenbedingungen für ein Studium in Vorarlberg. Im Wettbewerb mit anderen FH- und Universitätsstandorten kann das wohl kaum wünschenswert sein“, so Tomaselli abschließend.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.