AA

Vorarlberger Firma expandiert mit Solar-Innovation in die USA

Schlins: Die Vorarlberger Firma SST Solar expandiert in die USA.
Schlins: Die Vorarlberger Firma SST Solar expandiert in die USA. ©SST Solar
Bregenz - Die Schlinser Firma SST Solar eröffnete 2013 eine Niederlassung in Phoenix Arizona. Mit innovativen Sonnenkollektoren und Befestigungssystemen erobern die jungen Geschäftsführer Renan Sen und Mathias Muther nun den amerikanischen Markt.
SST Solar expandiert

Im Werk in Schlins produziert die Vorarlberger Firma SST Solar europaweit geschätzte Sonnenkollektoren. „Kundenorientierte Fertigung zum Beispiel von schräg geschnittenen Sonnenkollektoren ist ein wesentlicher Teil unseres Know-hows“, so GF Renan Sen. Ein zweites Standbein stellen die innovativen Befestigungssyteme dar. In den letzten zwei Jahren entwickelte das innovative Vorarlberger Unternehmen spezielle Montagesysteme für Photovoltaik Module. Heute werden diese in ganz Europa und den USA angeboten.

Neue Niederlassung in den USA

2011 fasste die Geschäftsleitung den Beschluss die innovativen SST Produkte auch in den USA anzubieten. Der Schritt über den Atlantik wurde jedoch genau geplant. Nach einer zweijährigen Marktanalyse konnte nun die Niederlassung in Phoenix Arizona eröffnet werden. Für 2013 sind bereits 4 MW (ca. 30.000 m2 Solarfläche) als Auftragsvolumen in Planung – Österreichische Unternehmen mit Niederlassungen in den USA wurden bereits mit SST Kollektoren ausgestattet, beispielsweise die Hauptniederlassung von Alpla in Atlanta.

Erneuerbare Ländle-Energie für US-Militär

Die Kollektoren von SST wurden erstmals 2012 am US Luftwaffenstützpunkt Rammstein nähe Frankfurt installiert. Ausgestattet mit Sonnenkollektoren zur Warmwassererzeugung wurde ein Wohnhaus mit ca. 40 Wohneinheiten. Weitere Projekte bei diversen Stützpunkten der Armee in den USA sind bereits in Planung.

SST Solar: Ein Erfolgsgeschichte 

Die beiden jungen Inhaber Mathias Muther (31) und Renan Sen (34) gründeten die Firma 2008 und beschäftigen heute rund 30 Mitarbeiter in Österreich, Italien und den USA. „Ziel war es immer schon uns durch die Produktion von speziellen Solarprodukten, nach dem Motto rasch und maßgeschneidert von großen Produktionsfirmen abzuheben“ , so GF Mathias Muther. Als Zukunftsmärkte sehen die Unternehmer Länder wie die USA oder Asien in denen die Photovoltaikbranche verglichen zu Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. (VOL.AT)

SST Produktfilm Aerocompact
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Firma expandiert mit Solar-Innovation in die USA