AA

Vorarlberger übernehmen das Kommando

Bludesch - Bei der aktuellen Diskussion um Berufsheer oder Wehrpflicht wird oft übersehen, dass Österreich schon über eine „Berufsheer-Komponente“ verfügt. Rund 2000 Soldaten stehen dazu bereit. Ein Teil davon auch in Vorarlberg.

Seit 2003 verfügt Österreich über militärische Kräfte für internationale Operationen (KIOP). Freiwillige Soldatinnen und Soldaten, sind dazu in „Kaderpräsenzeinheiten“ (KPE) zusammen gefasst und können bei Bedarf binnen 30 Tage ins Ausland entsendet werden.

Bei Einsätzen in der Dauer von bis zu jeweils sechs Monaten, unter anderen im Kosovound in Afghanistan, bewiesen diese Einheiten in den vergangenen Jahren ihre international anerkannte Leistungsfähigkeit.

Eine dem Jägerbataillon 23 unterstellte Einheit, in der Walgau-Kaserne, wird nun die Führung über Kaderpräsenzeinheiten in Tirol, Osttirol und Vorarlberg übernehmen. Die für drei Jahre verpflichteten Soldatinnen und Soldaten sind ab April kommenden Jahres für einen Einsatz im Rahmen der derzeit größten Europäischen Mission zur Aufrechterhaltung des Friedens in Bosnien-Herzegovina (EUFOR/ ALTHEA)vorgesehen.

Am 9. Dezember wird in einem Festakt in der Walgau-Kaserne, im Beisein von Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber, das Kommando über deine 200 Mann starke Kompanie an den Vorarlberger Kommandanten, Oberleutnant Heinzle Stefan offiziell übergeben werden.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bludesch
  • Vorarlberger übernehmen das Kommando