Nach fünf Qualifikationsrunden für alle Fünf- bis Zehnjährigen in ganz Österreich, rund 480 Teilnehmern insgesamt und über 2.000 absolvierten Sprüngen standen die Hoffnungsträger im österreichischen Skisprungsport fest: die 25 Talentiertesten eines jeden Bundeslandes durften am vergangenen Sonntag, den 8. März 2009, im Finale in Bischofshofen nochmals ihr Können unter Beweis stellen. Für die jeweils zehn eifrigsten Nachwuchsspringer gab es eine komplette Sprung-Ausrüstung, die bei einem örtlichen Verein untergebracht wird, zu gewinnen. Andi Goldberger, Schirmherr des Goldi Talente Cups, coachte die Jung-Adler persönlich. Als einer der Hauptsponsoren sorgte Lidl Austria auch im zweiten Veranstaltungsjahr für eine gesunde Verpflegung vor Ort. Weitere Sponsoren des Goldi Talente Cups waren die Kronen Zeitung und die Volksbank.
Bei uns zu Hause übe ich immer auf einem kleinen Hügel. Aber von der großen Schanze und mit dem Goldi hat es mir noch mehr Spaß gemacht “, berichtet der sechsjährige Lukas Meusburger, Finalist des Goldi Talente Cups aus Höchst in Vorarlberg, stolz. Nach den Qualifikationsspringen in Achomitz, Bad Ischl, Bischofshofen, Wörgl und Rottenmann haben es die talentiertesten Jung-Adler aus ganz Österreich ins Finale nach Bischofshofen geschafft. Mit viel Eifer wurde dort über eine eigens präparierte kleine Schanze gesegelt: Alle Kids, die im Finale gestartet sind, haben viel Talent, einiges an Mut und vor allem viel Freude am Ausprobieren mitgebracht”, freut sich Andi Goldberger über seinen großen Erfolg bei der Suche nach Österreichs Nachwuchshoffnungen im Skispringen. Wir haben bei den 125 Startern nicht nur darauf geachtet, wie weit die Flüge gehen, sondern bei wem wir Potentiale für diesen Sport erkennen”, so der dreimalige Gesamtweltcupsieger. Schließlich sollen wirklich jene Kinder eine professionelle Ausrüstung bekommen, die tatsächlich dabei bleiben wollen.” Eine Auflistung aller Finalisten aus den Bundesländern gibt es unter http://www.goldi-cupat/goldicup/results.php.
Dass man mit der Nachwuchsförderung gar nicht früh genug anfangen kann, das bestätigt Edi Federer, Initiator und Organisator des Goldi Talente Cups: Geschicklichkeit, Körperbeherrschung und einen starken Willen kann man auch schon im jungen Alter erkennen. Nur so kann man sicherstellen, dass auch in den kommenden Jahren derart erfolgreiche Springer im Team sind, wie die derzeitigen Skisprung-Asse Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer.” Lidl Austria Marketingleiter Mag. Klaus Haslauer ist vom regen Interesse der Kleinen am Goldi Talente Cup begeistert: Dass 45 Teilnehmer aus dem Vorjahr in diesem Sport aktiv und in Vereinen geblieben sind, bestätigt den Erfolg dieses Talente Cups. Es ist eine tolle Sache, dass sich so viele Kinder für diesen Sport begeistern, das fördern wir gerne.”
Wiedersehen beim Goldi Sommer Festival und im Goldi-Camp
Die Pläne für den Goldi Talente Cup in der nächsten Saison stehen bereits: Wir bereiten uns darauf vor, dass es einen noch größeren Ansturm bei den Qualifikationsspringen in den Bundesländern geben wird, und das ist gut so. Wir möchten Kindern aus allen Regionen Österreichs die Chance geben, das Skispringen kennenzulernen”, bestätigt Andi Goldberger. Einen zusätzlichen Bewerb wird es nächstes Jahr in Wien geben, wo auch Kids aus Ungarn teilnehmen können. Für alle Goldi-Fans steht bereits im Sommer ein Wiedersehen am Programm: Beim Goldi-Sommer-Festival am 27. Juni 2009 im Alpendorf St. Johann im Pongau mit allen ÖSV-Skisprung-Stars der Saison. Damit alle sportbegeisterten Kinder im Training bleiben, findet im August das Goldi-Camp in Kroatien statt. Anmeldungen und weitere Infos unter http://www.goldi-cup.at
Quelle: Lidl Austria GmbH Pressestelle
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.