Vorarlberger Bäckerei Ölz trotz Umsatz-Rückgangs mit 2021 zufrieden

2020 lag dieser bei 217 Millionen Euro. Grund seien die Herausforderungen durch die Pandemie und wiederholte Lockdowns, dennoch habe man den zweithöchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt, so das Unternehmen am Donnerstag. Der Familienbetrieb gibt bis auf den Umsatz traditionell keine Unternehmenskennzahlen bekannt.
Bernhard und Florian Ölz, Geschäftsführer und Miteigentümer von Ölz, sprachen daher in einer Aussendung, verbunden mit einem Dank an die 971 Mitarbeitenden, dennoch von einem sehr guten Ergebnis, man habe damit die Erwartungen übertroffen. So sei die Inlandsnachfrage auf hohem Niveau stabil geblieben, die Exportmärkte hätten sich positiv entwickelt.
TV-Werbung in der Slowakei
"Das Auslandsgeschäft verlief in den Märkten Tschechien und Slowakei sehr positiv. Die beiden Länder verzeichneten 2021 ein zweistelliges Wachstum. In der Slowakei wurde die Bekanntheit der Marke Ölz 2021 erstmals mit landesweiter TV-Werbung unterstützt", so die Firmeneigentümer. Auch das umsatzstärkste Exportland Deutschland habe wieder einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis geleistet. Der Exportanteil beträgt 44,2 Prozent.
Mit dem Produktionsstandort Dornbirn-Wallenmahd gehe noch heuer eine der modernsten und nachhaltigsten Bäckereien Europas in Betrieb, hieß es. Der mehrstöckige Zubau in verdichteter Bauweise beheimatet neben Büroräumen ein neues Logistikzentrum sowie eine Photovoltaik-Anlage mit knapp 2.000 Quadratmetern. Als Teil des "klima aktiv"-Paktes habe Ölz im Vergleich zu 2005 den Energiebedarf bereits um ein Drittel pro Kilogramm Backware verringert.
Prognosen für die zukünftige Entwicklung seien schwierig, so eine Sprecherin zur APA, angesprochen auf hohe Energie- und Weizenpreise. Die Energiekosten seien schon vor dem Ukraine-Krieg stark gestiegen. Weizen beziehe man in erster Linie aus dem süddeutschen Raum, allerdings sei man natürlich den Weltmarktpreisen unterworfen. "Wir müssen abwarten", hieß es.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.