In Vorarlberg konnten 13 Männer festgenommen werden und weitere fünf Drogenhändler im Kanton St. Gallen sowie ein Kokainlieferant in den Niederlanden. Es wurde ein Kilo Kokain, rund 80.000 Franken ( rund 68.960 Euro ) und Waffen sichergestellt. Die Männer sind für den Handel mit mehreren Kilogramm Kokain und Marihuanaverantwortlich.
Erster Ermittlungsansatz: 41-jähriger Kosovare
Aufgrund von Hinweisen des Landeskriminalamtes Bayern übernahm die Kantonspolizei St.Gallen, unter der Leitung der Staatsanwaltschaft St.Gallen, die Ermittlungen gegen einen 41-jährigen Kosovaren aus dem St. Galler Rheintal. Es zeigte sich schnell, dass dieser Kokain im Mehrkilobereich in den Niederlanden organisierte und Kuriere die Drogen via Deutschland (Stuttgart Basel oder Lindau/Bregenz/St.Margrethen) in die Schweiz und nach Vorarlberg schmuggelten.
Grenzüberschreitende Festnahmen
Durch die intensive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Vorarlberg gelang es, die Organisationsstrukturen und Verteilwege aufzudecken. In einer gemeinsamen Aktion konnten Ende 2010 zwei Drogenkuriere aus den Niederlanden, sowie der 41-jährige Kosovare aus dem St.Galler-Rheintal und der “Chef” für Vorarlberg, ein 36-jähriger Österreicher, in Vorarlberg festgenommen werden. In einem raffinierten Versteck im Kurierfahrzeug wurde ein Kilogramm Kokain im Verkaufswert von rund 80.000 Franken ( rund 68.960 Euro ) gefunden und sichergestellt.
Festnahmen wegen Handel mit Kokain
Im Verlaufe dieses Jahres wurden im St. Galler Rheintal fünf weitere Mitbeteiligte festgenommen. In Haft kamen ein 30-jähriger Bosnier, ein 27-jähriger Grieche, ein 34-jähriger Schweizer und ein 29-jähriger Italiener. Sie sind alle Drogenhändler der mittleren Stufe und verkauften das Kokain an Personen, die selber damit Handel trieben und Geld verdienten. Bei diesen Festnahmen wurden kleine Mengen Kokain, illegale Waffen und Geld sichergestellt.
Drogenring: Ermittlungsansatz erhärtete sich
Die umfangreichen Ermittlungen gegen den 41-jährigen Kosovaren erhärteten sich. Er hat die Lieferungen von mindestens vier Kilogramm Kokain in die Schweiz zu verantworten und muss mit einer mehrjährigen Freiheitsstrafe rechnen. Dem bosnischen Unterhändler wird der Verkauf von über 700 Gramm Kokain und die Durchführung von illegalen Sportwetten angelastet. Er verkaufte das Betäubungsmittel in einem Restaurationsbetrieb und an zahlreiche Drogenkonsumenten aus dem Rheintal.
Der 41-jährige Kosovare wurde in Vorarlberg festgenommen und mittlerweile in die Schweiz überstellt, wo ein gesondertes Verfahren auf ihn wartet. Von den Drahtziehern wurden bereits drei Beschuldigte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Festnahme in Rotterdam
In Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden der Niederlande wurde am 12. Juli 2011 der kosovarische Kokainlieferant in Rotterdam festgenommen. Er wird sich in den Niederlanden oder der Schweiz für seine Kokainlieferungen verantworten müssen. Die entsprechenden Abklärungen werden durch die kantonale Staatsanwaltschaft St.Gallen geführt.
Strafverfahren in Vorarlberg
In Österreich wurden insgesamt 13 Personen verhaftet und sechs davon in die JA Feldkirch eingeliefert. Drei Verhaftete wurden bereits zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Dem 36-jährigen österreichischen Haupttäter wurde der Kokainhandel mit rund 2,4 Kilogramm angelastet. Bei weiteren 60 Personen erfolgten Anzeigen an die Staatsanwaltschaft.
Im Zuge der Ermittlungen konnte als Hauptabnehmer unter anderem ein 44-jähriger Serbe ausgeforscht werden. Der Mann flüchtete noch vor seiner Festnahme und wird derzeit mit internationalem Haftbefehl gesucht.
Grenzenlose Strafverfolgung
Dieser Ermittlungsfall zeigt auf, wie wichtig und erfolgreich die internationale Polizei- und Justizzusammenarbeit ist. Hinweise werden an die zuständigen Behörden weiter geleitet. Grenzen sind keine Hindernisse. Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite des Rheins mit Kokain gehandelt wird. Drogenhandel bringt viele Menschen in Gefahr, ist verboten und wird von den Strafverfolgungsbehörden gemeinsam bekämpft. Kapo St.Gallen/SID
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.