AA

Vorarlberg: Rheinpegel sinken wieder

Regengüsse sorgten für einen Anstieg des Rheinpegels.
Regengüsse sorgten für einen Anstieg des Rheinpegels. ©VOL.AT/Vlach
Starkregen ließ den Rhein am Samstag stark ansteigen, am Sonntag sinken die Pegel wieder.
Wetterprognose für Ihre Gemeinde
Rheinpegel steigt
NEU

Die teils intensiven Niederschläge ließen am Samstagnachmittag die Pegel der Flüsse im Einzugsgebiet des Alpenrheins deutlich ansteigen. Seit Samstagabend sinken die Rheinpegel wieder.

In Lustenau beispielsweise erreichte der Rhein am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr noch den Höchststand von rund 1.023 cm. Der Wert von Samstag 23:15 Uhr lag dagegen schon merklich niedriger bei 929 cm. Am Sonntagvormittag wird der aktuelle Wasserstand vom Land Vorarlberg mit 797 cm angegeben.

Auch bei Bangs sank der Pegel zuletzt wieder. Nach einem Höchstwert von rund 922 cm um 15 Uhr Samstagnachmittag wurde am Abend um 21:30 Uhr ein Wert von 815,5 cm gemeldet. Der aktuelle Stand von Sonntag beträgt nur mehr 729 cm.

Dennoch bleiben die Rheinvorländer auch am Sonntag weiterhin gesperrt.

Aktuelle Werte von Sonntag

Bilder von Sonntagnachmittag

VOL.AT
VOL.AT
VOL.AT
VOL.AT

Fuß- und Radwege gesperrt

Als Reaktion auf die Gefahrenmeldung wurden am Samstagmorgen die Fuß- und Radwege in den Vorländern entlang des Rheins vorsorglich gesperrt. Dies betraf auf Schweizer Seite den Abschnitt ab Rheinbrücke Diepoldsau/Widnau bis St. Margrethen Bruggerhorn und auf der österreichischen Seite die Strecke ab Rheinbrücke Wiesenrain bis Bodensee. Auch die Baustellen entlang des Rheins, insbesondere jene der neuen Brücke Hard-Fußach wurden geräumt und werden beobachtet. Die Bevölkerung wurde gebeten, sich nicht in der Nähe des Rheins aufzuhalten.

Die Wetterprognose für Sonntag:

Ein umfangreiches Tief erstreckt sich von den Britischen Inseln bis nach Frankreich, an seiner Vorderseite liegen die Alpen in einer Südwestströmung, die für föhniges Wetter in den Bergen sorgt allerdings nicht mehr so stark und so warm wie von Freitag auf Samstag. Mit einem Störungsdurchzug samt Niederschlägen geht diese Föhnlage endgültig zu Ende, es stellt sich wechselhaftes Westwetter ein, prognostiziert die ZAMG.

Der Rhein am Samstag

Der Starkregen von Freitagnacht hatte besonders das Einzugsgebiet des Rheins stark getroffen und sorgte für einen gefährlich hohen Pegel.

Am Nachmittag wurden Durchflusswerte von bis zu 2500 Kubikmetern pro Sekunde erreicht.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberg: Rheinpegel sinken wieder