Eine gemeinnützige Liechtensteiner Stiftung hat 85.000 Euro an Geben für Leben gespendet. “Gott sei Dank war ein Stuhl in der Nähe, sonst wäre ich vermutlich auf der Stelle vor Aufregung umgefallen”, beschreibt Leiterin Susanne Marosch das Gefühl nach der Nachricht.
55. Spenderin heißt Manuela
Manuela Marko (30) kommt aus Kärnten und hat sich im April 2017 in Wolfsberg/K typisieren lassen. Mitte Jänner hat sie einem Mann in England ihre gesunden Stammzellen gespendet.

1.300 Euro nach Weihnachtsaktion und fünf Typisierungen durch Stadt Bregenz
Die Bediensteten der Stadt Bregenz führen jedes Jahr eine Weihnachtsaktion durch. Im Jahr 2017 fand diese zu den Gunsten von Geben für Leben statt. Dabei sammelten die Mitarbeiter großartige 1.300 Euro. Mitte Jänner ließen sich zudem fünf Mitarbeiter typisieren.
5.000 Euro von den Mitarbeitern der Firma ELB-Form & Remus Sebring in Vandans

4.330 Euro nach Schulprojekt von HLW Rankweil
Bereits im Dezember haben die drei Schülerinnen der HLW Rankweil im Rahmen eines Schulprojekts mit einer Typisierungsaktion überrascht. Damals wurden 143 potentielle Lebensretter durch sie gefunden. Nun setzten sie noch eines drauf und überreichten einen Scheck über sagenhafte 4.330 Euro.

1.000 Euro von Hallenradsport-WM Dornbirn 2017
Das OK-Team der Hallenradsport-Weltmeisterschaft Dornbirn 2017 übergab im Casino Bregenz je EUR 1.000,- an den Verein und an die Cliniclowns Vorarlberg.
Der Betrag setzt sich aus Spenden, die die Casino-Groupiers bei der WM an ihren Spieltischen entgegen nehmen durften und aus dem Einsatz von freiwilligen Helfern ohne Vereinszugehörigkeit zusammen.

2.000 Euro von Freiheitlichen Frauen Lustenau
Die Freiheitlichen Frauen Lustenau unterstützten Geben für Leben auf dem Weihnachtsmarkt Mehrerau in Bregenz durch den Verkauf von Bastelarbeiten und Handarbeitsprodukten. Dadurch kamen € 2.000,- zusammen.

3.300 Euro von Pfadfindergruppe St. Georg in Feldkirch
Die Feldkircher Pfadi-Gruppe St. Georg sammelte im Rahmen einer Friedenslichtaktion Spenden für denVerein. So kamen € 3.300,- zusammen, die sie übergaben.

800 Euro durch Fischereiverein Montafon
Auch beim Fischereiverein gibt es Regeln, die beachtet werden müssen. Das machen aber nicht alle. Und das kommt nun wieder Geben für Leben zugute. Denn jedes Jahr wird Ende Saison die Fangstatistik des Fischereivereins ausgewertet. Jedes Mitglied, das vergisst, seine Zahlen bekannt zu geben, zahlt dabei eine Erinnerungsgebühr von 50 Euro. So kam der stolze Betrag von 80 Euro zusammen

Nächste Aktionen des Vereins
03. Februar: Embser Fasnat mit Charity in Hohenems/V – Die Organisatoren spenden pro verkaufter Eintrittskarte € 0,50 und alle freiwilligen Spenden.