Vorarlberg rechnet mit mehr Anträgen auf Wohnbauförderung

Insgesamt sind für 2025 knapp 183,8 Millionen Euro für Wohnbauförderung inklusive Wohnbeihilfe veranschlagt, 14 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Wohnbauförderung unterstützt den Bau von privaten und öffentlichen Neubauten sowie Sanierungen mit hohen Förderkrediten zu attraktiven Zinssätzen. Wohnbauförderungsnehmer können wählen zwischen einem Zinssatz von 0,25 Prozent für die ersten fünf Jahre, der bis zum 35. Jahr auf 1,5 Prozent ansteigt, oder einem Fixzinssatz von 1,25 Prozent auf 35 Jahre. Vergeben werden die Förderungen insbesondere nach sozialen und ökologischen Kriterien. Die bestehenden Förderrichtlinien werden 2025/26 im Großen und Ganzen weitergeführt.
Die Nachfrage habe bereits wieder angezogen, teilten Wallner und Tittler mit. 2024 wurden 1.065 Neubauprojekte gefördert. 2023 waren es noch 917 gewesen, 2019 - vor Beginn der Coronapandemie - 1.067. Die Zahl der geförderten Objekte ist damit gleich wie vor der Krise, die zugesagten Mittel haben sich von 90,5 Millionen auf 127,5 Millionen Euro gesteigert.

Gestaltungsbeiräte: "Lauteracher Weg nicht schlecht"
Zur derzeit in Vorarlberg geführten Diskussion um die Gestaltungsbeiräte meinten Wallner und Tittler, sie könnten einerseits die Kritik an Baustartverzögerungen und ausufernden Vorgaben nachvollziehen, sähen aber auch immer wieder einen Nutzen des fachlichen Beirats. Die Gemeinden hätten jedenfalls einiges an Spielraum, und die letzte Entscheidung über die Genehmigung eines Bauprojekts liege immer auf politischer Ebene. Einer Lösung wie in der Marktgemeinde Lauterach (Bezirk Bregenz), wo der Gestaltungsbeirat in der bisherigen Form abgeschafft und externe Expertise nur noch für größere Projekte beigezogen wird, kann Wallner einiges abgewinnen: Er finde "den Lauteracher Weg nicht schlecht, das kann man sich schon überlegen." An sich seien Gestaltungsbeiräte sinnvoll, aber "wenn es ausufert" oder die Wirtschaft gar auf eine Bremswirkung hinweise, sei das ernstzunehmen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.