Daher steigt bei den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften die Nachfrage nach Mietkaufwohnungen, wie der ORF Vorarlberg berichtet.
Das Prinzip des Modells: Die Käufer zahlen 10 Jahre lang eine höhere Miete, die Differenz wird vom Verkaufspreis abgezogen, und die Wohnung zu einem vorher festgelegten Verkehrswert gekauft. Doch diese Schätzung des Verkehrswerts sorgt auch für Unruhe, weil es zu Nachforderungen von Grundbuchsgebühren gekommen ist.
(Red.)
Eine Mietkaufwohnung: Ist das auch für Sie ein interessantes Modell? Jetzt im Forum mitdiskutieren!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.