vorarlberg museum und Ärzteschaft testen "Museum auf Rezept"
In Vorarlberg kann man künftig "auf Rezept" das Landesmuseum besuchen. An dem Pilotprojekt beteiligte Vorarlberger Ärzte und Ärztinnen werden ab sofort 1000 Freikarten an infrage kommende Patientinnen und Patienten ausgeben, hieß es in einer Aussendung des vorarlberg museum am Freitag.
Medizin trifft Museum: Kultur soll heilen helfen
Museumsbesuche, generell kulturelle Teilhabe, förderten nachweislich die psychische und körperliche Gesundheit, so die Begründung mit Verweis auf entsprechende Studien.
Die Idee, Museen als Teil der Gesundheitsförderung zu verstehen, stamme aus England und werde inzwischen erfolgreich in Kanada, Frankreich, Belgien sowie der Schweiz praktiziert, Forschung dazu gebe es auch in Deutschland, hieß es. Der Besuch kultureller Einrichtungen steigere das Wohlbefinden, reduziere Stress und stärke das Immunsystem. In Vorarlberg solle das nun erstmalig in Österreich ausprobiert werden, hieß es. Gerade bei psychischen Belastungen wie Einsamkeit, Depression und Stress stießen herkömmliche Heilmethoden an ihre Grenzen. Erste Studien belegten den Erfolg des "Social Prescribing". Ziel sei es, Aktivitäten zu fördern, Gesundheit, soziale Teilhabe und kulturelles Erleben enger zu verbinden.
"Sanfter Impuls zur Stärkung der seelischen Gesundheit"
"Dieses Pilotprojekt kann laut den vorliegenden Studiendaten einen zusätzlichen Benefit für bestimmte Patienten- und Patientinnengruppen bieten. Aus diesem Grund ist die Vorarlberger Ärztekammer gerne bereit, das Museumsprojekt zu unterstützen", so Alexandra Rümmele-Waibel, Kurienobfrau der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Man verstehe das Angebot als "sanften Impuls zur Stärkung der seelischen Gesundheit", hieß es in der Aussendung.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.