Vorarlberg hatte 2024 um 83,9 Mio. Euro höheren Abgang als geplant

Begründet wurde die Abweichung einerseits durch unter anderem zahlreiche Unterstützungsprojekte für Bürger und Gemeinden, andererseits durch Mindereinzahlungen und zusätzliche Ausgaben bei der Wohnbauförderung. Wallner betonte die Maßnahmen als "notwendig".
Der Voranschlag des Landes sah vor, für 2024 keine neuen Schulden aufzunehmen, zum Ausgleich des Budgets aber 159 Mio. Euro an Rücklagen zu verwenden. Wie sich nun herausstellte, wurde mit diesen 159 Mio. Euro das Auslangen nicht gefunden. Hauptgründe dafür seien vor allem die Weitergabe des gesamten Anteils des Zukunftsfonds Elementarpädagogik an die Gemeinden, die Verlängerung des Landes-Stromkostenzuschussgesetzes sowie Sonderfinanzhilfen für die Gemeinden und die Unterstützung der Gemeinden bei wichtigen laufenden Schutzwasserbauprojekten gewesen, so Wallner.
2025: 200 Mio. Euro Neuverschuldung
Bei einem Budgetvolumen von rund 2,5 Mrd. Euro belief sich der Schuldenstand des Landes per Jahresende 2024 offiziell auf etwa 450 Mio. Euro. Für 2025 ist die Erhöhung des Schuldenstands um weitere 200 Mio. Euro geplant.
Wallner und sein Stellvertreter Christof Bitschi (FPÖ) halten eine Konsolidierung des Landesbudgets für unbedingt notwendig. Dazu hat der Landeshauptmann mittlerweile ein Arbeitsteam bestehend aus Finanzexperten aus der Landesverwaltung sowie aus Experten der Kontroll- und der Vermögensabteilung eingesetzt. "Unser oberstes Ziel ist es, die finanzielle Stabilität des Landes nachhaltig zu sichern", unterstrich er. Das Arbeitsteam befasse sich auf mehreren Ebenen mit Konsolidierungsmaßnahmen. "Wir arbeiten mit aller Kraft an der Bewältigung der finanziellen Herausforderungen, um mittelfristig wieder mehr Gestaltungsspielräume zu haben", so Wallner.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.