Seit 1987 zeichnet die Vorarlberger Landesbibliothek Radio- und Fernsehsendungen landeskundlichen Inhalts auf (z.B. Landesrundschau, V-Heute). 1993 wurde zu diesem Zweck die Mediathek als Sammel- und Dokumentationszentrum eingerichtet. Da die analogen Speichermedien akut vom Zerfall bedroht und nicht unmittelbar verfügbar sind, wurde 2006 ein umfassendes Digitalisierungsprojekt gestartet. Davon betroffen sind die Aufzeichnung aktueller Sendungen, die Speicherung sowie die Digitalisierung des gesamten Archivs (ca. je 9000 Stunden Audio- und Videomaterial). In Zusammenarbeit mit mehreren Partnern (Amt der Vorarlberger Landesregierung/Abteilung Informatik, Vorarlberger Informatik- und Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaft, HMC-Video, Schmidinger-Systementwicklung, Open Source Factory, Joanneum Research, Institut für Rundfunktechnik, CMB Informationslogistik) konnte ein zukunftsfähiges System entwickelt werden, das gewährleistet, dass die Landesbibliothek auch im digitalen Zeitalter eine zuverlässige Bewahrerin des kulturellen Erbes sein kann.
kiwi (vlb)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.