Vorarlberg bekommt einen 180 Meter langen Radtunnel

Die Radstrecken sollen bis 2028 umgesetzt sein, das Budget für das Projekt beläuft sich auf 35 Millionen Euro. Teil der Schnellverbindung ist auch ein etwa 180 Meter langer Radtunnel im Bereich des Sattelbergs - es ist der erste Radtunnel Vorarlbergs.
Von Götzis nach Rankweil
Die geplante Trasse erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vom Bahnhof Götzis über das Betriebsgebiet in Koblach zur Bahnhaltestelle Klaus und von dort bis zum Anschluss an die bestehende Radroute in Sulz, die weiter nach Rankweil führt. Unter anderem werden die Betriebsgebiete in Klaus, Röthis und Koblach mit dem Siedlungsgebiet verbunden. An der Bahnhaltestelle Klaus erfolgt die Verknüpfung der Strecke mit dem überregionalen Radroutennetz.

1.500 Radfahrer pro Tage
"Wir haben Potenzialabschätzungen durchführen lassen und rechnen mit rund 1.500 Radfahrern pro Tag. Das ist ein beachtliches Verkehrsaufkommen", sprach der zuständige Landesrat Daniel Zadra (Grüne) von einem "großen Tag für den Radverkehr und den Klimaschutz".
Fertigstellung bis 2028
Die Umsetzung wird in Abschnitten erfolgen. Ende 2023 sollen die Einreichplanungen für alle Abschnitte abgeschlossen sein, um danach mit den Grundablösen, den Behördenverfahren, den Ausführungsplanungen und Ausschreibungen der Bauleistungen zu beginnen. Die Fertigstellung ist bis spätestens 2028 vorgesehen. Von den 35 Mio. Euro steuern das Land 22,65 Mio. Euro und der Bund 10,15 Mio. Euro bei. 2,2 Mio. Euro übernehmen die Gemeinden Sulz, Röthis, Weiler, Klaus, Koblach und Götzis.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.