Von Wikipedia abgeschrieben: Verlag stoppt Buch
“In den von Olaf Rader verfassten Kapiteln (einschließlich Epilog) findet sich eine Reihe von nicht nachgewiesenen Zitaten”, teilte der Verlag am Dienstag mit. “Die meisten dieser nicht kenntlich gemachten Zitate stammen aus dem Wikipedia-Artikel.”
Ein Facebook-Nutzer hatte die Debatte ins Rollen gebracht und Ausschnitte aus dem Buch mit den entsprechenden Passagen auf Facebook verglichen. Daraufhin stellte der Verlag selbst Untersuchungen an. “Der Verlag entschuldigt sich für die nicht kenntlich gemachten Übernahmen aus Wikipedia”, hieß es in der Mitteilung. “Olaf Rader bedauert die nicht nachgewiesene Nutzung fremder Texte zutiefst.”
Rader ist nach Verlagsangaben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig und lehrt als Professor an der Berliner Humboldt-Universität.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.