AA

Von Reisepässen und Terminen vom 11. bis 17. Dezember

Im Weltladen in Schruns wird Karin Sander-Pichler am "Silbriga Sonntig", dem 13. Dezember von 10:30 Uhr bis ca. 12 Uhr über das Räuchern informieren.
Im Weltladen in Schruns wird Karin Sander-Pichler am "Silbriga Sonntig", dem 13. Dezember von 10:30 Uhr bis ca. 12 Uhr über das Räuchern informieren. ©Gerhard Scopoli
Räuchern

Von Reisepässen und Terminen vom 11. bis 17. Dezember

Bartholomäberg. In Österreich wird im kommenden Jahr jeder fünfte Reisepass seine Gültigkeit verlieren.

Deshalb rät die Gemeinde Bartholomäberg ihren Bürgern und Bürgerinnen, neue Reisepässe frühzeitig zu beantragen. Im Jahr 2010 werden 1,2 Millionen Reisepässe ablaufen – das sind übrigens doppelt so viele wie in einem durchschnittlichen Jahr. Entsprechend lange wird es dann auch dauern, bis der neue Reisepass ausgestellt werden kann.

Termine in Bartholomäberg

SERVITUTSHOLZ. Der Servitutsholzbedarf aus den Standeswaldungen für das Jahr 2010 kann zu nachstehenden Terminen beantragt werden: Freitag, den 11. Dezember von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr im Gemeindeamt Bartholomäberg; Samstag, den 12. Dezember von 8 bis 12 Uhr in der Volksschule Gantschier und von 14 bis 16 Uhr im Gasthaus Mühle in Innerberg. Die Nutzungsberechtigten können den Servitusholzbedarf ausnahmslos nur zum genannten Termin beantragen. Die Anmeldung ist mit der Unterschrift zu bestätigen. Bei der Anmeldung für Nutzholz für eingeforstete Objekte ist es notwendig, den Verwendungszweck und die Bauparzelle des Gebäudes anzuführen. Während des Jahres kann Servitutsholz ohne Anmeldung nur in ganz begründeten Ausnahmefällen – etwa bei Katastrophen – abgegeben werden. “Wünsche bei der Zustellung von aufgerüstetem Servitutsholz können nur soweit berücksichtigt werden, als dies vom Betriebsdienst aus organisatorischen Überlegungen mit einer reibungslosen und kostengünstigen Abwicklung vereinbart werden kann”, informiert Betriebsleiter DI Hubert Malin vom Forstfonds, der Forstverwaltung des Standes Montafon.

ADVENTFEIER. Wie jedes Jahr, lädt das Bäuerinnenteam von Bartholomäberg auch heuer alle Bäuerinnen und jene, die an der Landwirtschaft interesseirt sind, zu einer Adventfeier. Der Gottesdienst wird am Donnerstag, dem 17. Dezember um 8 Uhr in der örtlichen Pfarrkirche gefeiert. Anschließend werden sich die Teilnehmer zum gemütlichen Frühstück und Beisammensein im Hotel Berger Hof versammeln. Telefonische Anmeldungen werden bis 15. Dezember bei Christine Ganahl unter (05556) 7 68 38 oder (0664) 73 80 80 73 gerne entgegen genommen. Das Bäuerinnenteam freut sich auf Ihr Kommen!

Termine in Schruns

ADVENTNACHMITTAG. Der Kneipp-Aktiv-Club Montafon lädt am Samstag, dem 12. Dezember zur Vorweihnachtszeit am Gaues mit Adventgedanken und anschließender Lesung und Musik in der Klosterstube. Der Treffpunkt ist um 14:30 Uhr beim Gauesweg, hinter dem Hotel Vitalquelle in Schruns.

“SILBRIGER SONNTIG”. Am 13. Dezember wird die Pfarrgemeinde Schruns ihr Patrozinium zum heiligen Jodok feiern. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr. Ab 10 Uhr wird das Ortszentrum durch den “Silbriga-Sonntig-Markt”, den größten Adventmarkt des Montafons, belebt. Schruns wird mit einem tollen Rahmenprogramm aufwarten: von 10 bis 16 Uhr Aktion “Licht ins Dunkel” am Bahnhof Schruns, 10:30 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür im Montafoner Heimatmuseum am Kirchplatz, Kinderbasteln und Weihnachts-Fotostudio für ganz persönliche Weihnachts- und Familienfotos von 13 bis 16 Uhr im “Adventstöbli i d´r Gass” (ehemalige Drogerie Weiß), zur selben Zeit romantische Pferdekutschenfahrten durch das vorweihnachtliche Schruns, 14 und 15 Uhr weihnachtliches Kasperltheater, 17 Uhr traditionelles Adventkonzert der Musikschule Montafon in der Aula der Mittelschule Schruns-Dorf. Solisten, Ensembles und Streichorchester werden konzertante Werke sowie vorweihnachtliche Musik aufführen. Die ausführenden Schüler, Schülerinnen und Lehrer laden zu dieser Veranstaltung herzlich ein.

RÄUCHERN. Ebenfalls am “Silbriga Sonntig” von 10:30 bis ca. 12 Uhr wird im Weltladen in Schruns über das Räuchern informiert. Räucherkohle oder Räuchersieb – Was eignet sich besser für Kräuter und was für Weihrauch? Welche heimischen Kräuter und Harze kann ich verräuchern? Wie wirkt welche Räucherware? Kann ich in der Duftlampe auch räuchern? Wozu braucht man Mörser und Feuersand? Wie benutze ich das Räuchersieb? Welche Räucherstäbchen sind naturrein und empfehlenswert? Karin Sander-Pichler wird diese und andere Fragen direkt im Weltladen gerne beantworten. Überdies wird sie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Räucherware, ätherischen Ölen und Räucherstäbchen zeigen. Der Eintritt ist frei!

ADVENTLESUNG UND WEIHNACHTSVORSPIEL. Mittwoch, 16. Dezember von 16 bis 17 Uhr: Adventlesung mit den Mundartdichtern Heinz Bitschnau und Manfred Dönz im “Adventstöbli i d´r Gass” in Schruns; Donnerstag, 17. Dezember, 18:30 Uhr: Weihnachtliches Vorspiel der Jüngsten der Musikschule Montafon im Sozialzentrum Außermontafon in Schruns.

  • VOL.AT
  • Bartholomäberg
  • Von Reisepässen und Terminen vom 11. bis 17. Dezember