"Von Hietzing in die Welt": Ausstellung zur Geschichte der Kriegsmarine

Ab Freitag startet im Bezirksmuseum Hietzing die Sonderausstellung “Erzherzog Ferdinand Max und die österreichische Kriegsmarine – Von Hietzing in die Welt”. Die Schau gibt Auskunft über den Ausbau der Kriegsmarine unter dem Kommandanten Erzherzog Ferdinand Maximilian (1832 – 1867), dem späteren Kaiser Maximilian I. von Mexiko. Bildmaterial, Texte und andere Exponate, darunter Schiffsmodelle, Uniformen und Kappen, erinnern an das Geschehen in der Vergangenheit.
Einblick in die Vergangenheit: Die Geschichte der Österreichischen Kriegsmarine
Die Eröffnung der Schau erfolgt durch Bezirksvorsteherin Silke Kobald, auch der ehrenamtlich arbeitende Museumsleiter Ewald Königstein begrüßt das Publikum bei der Auftaktveranstaltung.
Die Besucher erfahren bis 14. Dezember beispielsweise, dass Ferdinand Maximilian junge Marine-Offiziere wie Wilhelm von Tegetthof förderte, eine Modernisierung der Flotte anstrebte und sich für wissenschaftliche Expeditionen einsetzte. In der ansprechend arrangierten Sonderausstellung wird unter anderem über die Weltumseglung der Fregatte “Novara” berichtet.
Kuratiert wurde die Ausstellung durch das “K.u.K. Kriegsmarine-Archiv (KMA)” und den “Marineverband Wien”. Das Bezirksoberhaupt hat den Ehrenschutz der Ausstellung übernommen. Das Museum ist jeweils am Mittwoch (14.00 bis 18.00 Uhr) und am Samstag (14.00 bis 17.00 Uhr) offen. Der Eintritt ist gratis.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.