AA

Von Feldkirch in den Vatikan: Thoraxchirurg Girotti übernimmt Leitung in päpstlichem Krankenhaus

Dr. Paolo Girotti wird neuer Leiter der Thoraxchirurgie am vatikanischen Krankenhaus
Dr. Paolo Girotti wird neuer Leiter der Thoraxchirurgie am vatikanischen Krankenhaus ©LKHF; Canva
Der langjährige Oberarzt Dr. Paolo Girotti verlässt das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch mit 1. Februar 2026, um eine neue, prestigeträchtige Aufgabe zu übernehmen.

Der gebürtige Italiener wurde zum neuen Leiter der Thoraxchirurgie am vatikanischen Krankenhaus "Casa Sollievo della Sofferenza" berufen.

Wechsel in den Vatikan ab März 2026

Dr. Girotti war seit April 2018 am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch tätig. Zuvor arbeitete er am "Istituto Nazionale dei Tumori" in Mailand, einem der führenden thoraxchirurgischen Zentren Europas. Mit seinem Wechsel nach Vorarlberg brachte er umfassende fachliche Erfahrung ein, die neue Behandlungswege in der Thoraxchirurgie eröffnete.

Nun führt ihn sein beruflicher Weg zurück nach Italien. Ab 1. März 2026 wird er am vatikanischen Krankenhaus in leitender Funktion tätig sein und die geplanten Umstrukturierungen in der Thoraxchirurgie verantworten.

Acht Jahre in Vorarlberg

Dr. Girotti blickt auf acht Jahre in Vorarlberg zurück. Laut Mitteilung fiel ihm die Entscheidung zum Wechsel nicht leicht. Er habe sich in Vorarlberg wie in einer Familie gefühlt und dankte insbesondere dem Abteilungsvorstand Professor Dr. Ingmar Königsrainer, der ihn beruflich gefördert habe.

©VLKH

Fachlich und menschlich geschätzt

Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser zeigen sich stolz, dass Experten wie Dr. Girotti in ihren Reihen tätig waren. Er gilt als einer der besten Thoraxchirurgen Italiens. Neben seiner fachlichen Kompetenz wird er laut Aussendung auch als kollegialer und geschätzter Mitarbeiter vermisst werden.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Von Feldkirch in den Vatikan: Thoraxchirurg Girotti übernimmt Leitung in päpstlichem Krankenhaus