AA

Von Fasanen, Mäusen und unsichtbaren Freunden

Auch nach 75 Jahren "Theater der Jugend" gehen die Ideen nicht aus - Thomas Birkmeier präsentiert die Highlights der neuen Saison

Die sechste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Thomas Birkmeier steht im Zeichen neuer familiärer Lebensformen und den Problemen und Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zweitkinder, Stiefkinder und “Adoptigroßeltern” – Familienkonstellationen, mit denen heute schon fast jede zweite Familie konfrontiert ist.

So wird im Theater der Jugend auch der Theaterpädagogik und dem interaktiven Lernen in altersspezifischen Spielgruppen breiter Raum gegeben.

“Wir alle für immer zusammen”, so lautet der Titel eines Stücks des Niederländers Guus Kuijer, das heuer im Theater im Zentrum seine Premiere feiert. Die emotionale Auseinandersetzung des Mädchens Polleke mit der veränderten Familiensituation und dem neuen Mann an Mamas Seite, steht im Mittelpunkt der Geschichte für junge Menschen ab elf Jahren.

Anhand der Freundschaft dreier Einzelkinder, die mit ganz unterschiedlichen Problemen konfrontiert sind, erzählt “Bella, Boss und Bulli” über die Tiefe und Verletzlichkeit kindlicher Gefühle. Tierfreunde dürfen sich über “Anton – das Mäusemusical”, in dem drei Mäusebrüder sich mitten im hektischen Vorweihnachtsstress der Menschen wiederfinden, und das berühmte Roald Dahl- Stück “Danny oder die Fasanenjagd” freuen.

Und mit 91,6 Prozent Gesamtauslastung in der vergangenen Spielzeit darf man sicher sein, dass sich der Erfolg des wahrscheinlich größten Kinder- und Jugendtheaters europaweit ganz bestimmt auch in der heurigen Saison fortsetzen wird. RK

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Von Fasanen, Mäusen und unsichtbaren Freunden