Seit zwei Jahren ist es möglich, an mehreren Vorarlberger Schulen einen Kurs zum Thema "Künstliche Intelligenz" zu absolvieren. Die HTL Rankweil ist einen Schritt weiter gegangen und hat ein Wahlpflichtfach "Künstliche Intelligenz", welches über zwei Jahre dauert, eingeführt.
Alle Schüler haben Zertifizierung erhalten
Im ersten Semester haben zwei Klassen der HTL Rankweil in diesem Fach eine Zertifizierung gemacht. "Dabei geht es vor allem um die Basics von künstlicher Intelligenz", erklärt Hartwig Vogel, Lehrer der HTL Rankweil.
Schüler schreiben bereits Chatbots
Künstliche Intelligenz ist sehr anspruchsvoll und vielseitig. So haben die Schüler die erlernten Basics umgesetzt und erste Chatbots geschrieben. Mit diesen Bots kann man sich unterhalten und beispielsweise eine Pizza bestellen. Das heißt, die Chatbots der Schüler leiten einen Kunden durch den kompletten Bestellvorgang.
Nun werden neuronale Netzwerke erschaffen
Die Chatbots wurden von den Schülern im ersten Semester programmiert. Spannender und technischer wird es in den kommenden Monaten. Denn nun werde neuronale Netzwerke erschaffen und programmiert. Anhand der bereits erlernten Grundlagen werden umgesetzt und eigene Anwendungen daraus gemacht. Manche Projekte werden vielleicht sogar das Thema der ein oder anderen Diplomarbeit.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.