Von der guten Stube ins Funkenfeuer: Wohin mit dem Baum?

Für alle Brauchtumsfreunde: Viele lokale Funkenzünfte starten auch in diesem Januar Sammelaktionen für ausgediente Christbäume. Diese werden traditionell für den Funkenbrauch verwendet, der in diesem Jahr Ende Februar oder Anfang März stattfindet. Die Christbäume dienen dabei als Brennmaterial, um die imposanten Funkenfeuer zu entzünden und den Winter symbolisch zu verabschieden. In Schwarzach hat sich VOL.AT mit dem Vorstand der Funkenzünslar unterhalten, um herauszufinden, wie wichtig die Christbäume aus der Bevölkerung für die Tradition sind.
Rund ein Drittel des Gesamtvolumens des Funkens machen die Bäume aus der Bevölkerung aus. Um diese einzusammeln, benötigt der Verein rund sechs Stunden. Die Funkenzünfte freuen sich über jeden Baum und laden herzlich zu ihrem Funken mit Festzelt am Funkenplatz in Schwarzach am 08.03.2025 ein.
Für weitere Informationen zu Abholaktionen und Funken von lokalen Zünften empfiehlt es sich, die Homepages oder Social-Media-Auftritte der ansässigen Vereine im Blick zu behalten.
Weitere Anlaufstellen und Aktionen von Gemeinden in Vorarlberg
- Bregenz: Die Landeshauptstadt richtet jährlich Sammelstellen für Christbäume ein. Seit dem 02.01.2025, können die Bäume an den vorgesehenen Stellen abgelegt werden. Wichtig ist, den Baum vollständig von Schmuck und Lametta zu befreien, um eine umweltfreundliche Kompostierung zu gewährleisten.
- Dornbirn: Die Stadt bietet die Möglichkeit, die ausgedienten Bäume bereits jetzt beim städtischen Werkhof abzugeben. Ab dem 13. Jänner 2025 gibt es außerdem eine organisierte Abholung. Die Bäume sind ab 07:00 Uhr an die Straße zu stellen.
- Bludenz: Die Stadt Bludenz bietet ebenfalls einen Abholservice an. Ab dem 07. Jänner 2025 können die abgeschmückten Bäume an den Straßenrand gestellt werden. Über einen Zeitraum von zwei Monaten werden diese eingesammelt.
- Feldkirch: Ab 07:00 Uhr am 13. Jänner 2025 werden in Feldkirch die Bäume eingesammelt. Auch hier gilt: Bitte den Baum ohne Schmuck an den Straßenrand stellen.
- Hohenems: Die Stadt Hohenems bietet ihren Einwohnern die Möglichkeit, Christbäume an bestimmten Sammelstellen zu entsorgen. Die Details werden von der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Es wird darum gebeten, die Bäume frei von Dekorationen abzugeben.
- Lustenau: Am 11. Jänner 2025 werden die Bäume ab 08:00 Uhr abgeholt. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, ist herzlich eingeladen, die Bäume zwischen dem 11. Jänner und dem Funkensonntag samstags zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr beim Eichelehof abzugeben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.