Von der Flöte zum Orgel-Konzertdiplom

Sie wird als Königin der Instrumente bezeichnet und ebenso königlich sind die Klänge, wenn die Organistin Martina Hummer aus Vandans auf der Kirchenorgel spielt. Dass die Vandanserin über jahrelange Erfahrung und großes musikalisches Talent verfügt, bemerkt der aufmerksame Zuhörer gleich. So ist das Orgel Spielen schon seit Kindheit ein fixer Bestandteil im Leben von Martina Hummer.
Konzertdiplom am Konservatorium
Begonnen hat alles ganz traditionell mit dem Blockflötenunterricht in der Volksschule Vandans. Doch nach ein paar Monaten äußerte die damals Neunjährige den Wunsch, Klavierspielen zu lernen. Oft hat sie in der Pension ihrer Mama Magdalena ganz interessiert den Gästen zugehorcht, als sie in der Gaststube auf dem Klavier gespielt hatten. So begann 1980 der Klavierunterricht in der Musikschule Montafon und beim ersten öffentlichen Schülervorspiel 1981 der Musikschule durfte Martina Hummer am Klavier vorspielen. Darauf ist sie heute noch besonders stolz. Zeitgleich animierte Herr Hubert Meixner das junge Mädchen, Orgel zu lernen und organisierte den Orgelunterricht in der Kirche Vandans. Bald durfte sie anstelle des Organisten das eine oder andere Lied im Gottesdienst alleine auf der Kirchenorgel spielen. Sie konzentrierte sich dann im Alter von knapp dreizehn Jahren nur noch auf den Orgelunterricht der Musikschule Montafon und gilt seit 1984 als Organistin in Vandans. Nach Abschluss der Matura im Gymnasium Bludenz studierte sie im Hauptfach Orgel am Landeskonservatorium Feldkirch, wo sie dann im Jahr 2001 mit dem Konzertdiplom für Orgel abschloss. “Für das Konzertdiplom habe ich täglich fünf bis sechs Stunden geübt”, erklärt Martina Hummer. “Die Werke, die ich auf diesem sehr hohen Niveau spielte, dauerten zwischen 10 und 20 Minuten.” Als Laie kann man nur erahnen, wie komplex dieses Instrument zu spielen ist.
Musikunterricht
Beruflich stieg die talentierten Vandanserin nach der Matura gleich als Klavier- bzw. Orgellehrerin an diversen Musikschulen in Vorarlberg ein. Und das alles nebst Studium am Konservatorium. Heute unterrichtet sie schon seit 15 Jahren an der Musikschule Montafon in Schruns und seit kurzem an der Musikschule in Feldkirch tätig. “Meine Mama hat mich mein ganzes Leben sehr unterstützt. Sie hat mir die Daumen gedrückt und mich in die Messe zum Orgel Spielen begleitet. Dafür bin ich ihr heute sehr dankbar”, erklärt Martina Hummer ihren tollen familiären Rückhalt.
Neben Klavier und Orgel spielt die Organistin noch Saxophon und ist seit drei Jahren selbst Violoncelloschülerin und Mitglied im Musikschulorchester. Weiters ist das Musiktalent beim Kirchenchor Vandans, wo sie die Klavierbegleitung zum Einstudieren der Musikstücke übernommen hat. Martina Hummer hat schon unzählige Konzerte gespielt und ihr musikalischer Lebenslauf reicht über die Ländle-Grenzen hinweg. “Ich fühle mich richtig gut, wenn ich an der Orgel spiele”, bestärkt die Organistin ihre Liebe zum Instrument.