Nach der Matura entschied sich der Außerbrazer bewusst gegen ein Studium und für
eine Lehre als Chemielabortechniker – damals ein eher unkonventioneller Weg. „Ich wollte unbedingt im Bereich Chemie arbeiten und habe mich in Vorarlberg nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb umgesehen. Getzner war damals schon führend in der Ausbildung – und ist es als zweifacher Staatspreisträger und vielfach ausgezeichneter Lehrbetrieb noch heute“, erzählt er rückblickend.
Individuelle Förderung von Anfang an
Schon während der Lehrzeit erkannte man sein Potenzial. Nach dem Abschluss wechselte er in die Veredelung und arbeitete dort als Verfahrenstechniker mit Schwerpunkt Ausrüstung. Parallel dazu absolvierte er berufsbegleitend ein Bachelorstudium in Textiltechnologie, später folgte ein Master in Wirtschaftsingenieurwesen. „Das Studium war ein großer Gewinn und wurde vom Unternehmen stark unterstützt“, sagt er.
Heute, 20 Jahre nach seinem Lehrstart, ist Benjamin Bereichsleiter der Veredelung. In dieser Funktion trägt er die Verantwortung für über 200 Mitarbeitende. Sein Fokus liegt auf Organisation, Prozess-
optimierung und Weiterentwicklung – in enger Zusammenarbeit mit seinem Team. In der Veredelung erhalten die Stoffe ihre optischen, haptischen oder funktionellen Eigenschaften wie z. B. wasserabweisend, bügelfrei oder flammhemmend. Getzner Textil zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Stoffen für afrikanische Mode, Hemden und Blusen, Corporate Fashion und Technische Textilien.
Werte, die man spürt
„Getzner Textil ist ein Familienunternehmen mit Herzblut – das spürt man täglich. In schwierigen Zeiten wurde mutig investiert statt gespart. Und viele Führungskräfte – wie ich – stammen aus den eigenen Reihen.“ Die Aus- und Weiterbildung hat bei Getzner Textil nicht zuletzt dank der unternehmenseigenen Akademie einen hohen Stellenwert. Am Hauptsitz in Bludenz arbeiten rund 1000 Mitarbeitende, darunter über 50 Lehrlinge in sieben Berufen: Labortechnik, Betriebslogistik, Elektrotechnik, Textiltechnologie, Metalltechnik, Industriekaufwesen und Textilchemie.
Lehre mit vielen Extras
Getzner Textil setzt auf eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Eine modern ausgestattete Lehrwerkstatt, erfahrene Ausbildner(innen), Einblicke in Labor, Produktion und Fachabteilungen sowie ein wertschätzendes Umfeld bilden das Fundament. Zusätzlich profitieren engagierte Lehrlinge von zahlreichen Vorteilen: Bis zu 10.000 Euro Prämie, zusätzliche Urlaubstage, ein eigenes Notebook, vergünstigte Mahlzeiten, kos-tenlose Nachhilfe während der Arbeitszeit sowie gemeinsame Ausflüge und Aktionen mit anderen Lehrlingen.
Neugierig geworden?
Unser Videobot gibt dir einen unkomplizierten Blick hinter die Kulissen und beantwortet (fast) alle Fragen. Oder besuch uns beim Lehrlingsinfotag am 7. November 2025. Alle Infos unter lehre.getzner.at. Und vielleicht beginnt dort die nächste Erfolgsgeschichte – so wie einst bei Benjamin Heinzle.
Daten & Fakten
Lehrlingsinfotag 2025
Freitag, 7. November 2025, von 13 bis 17 Uhr
Schnuppertage
Jänner bis März 2026
Anmeldung & weitere Infos
lehre.getzner.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.