Seit Herbst 2008 werden Hochbegabungen an Musikschulen im Land und am Landeskonservatorium speziell gefördert. Wie viel Schweiß hinter den gezeigten Leistungen der Studierenden steckt, lässt sich nur erahnen.
Bis zu vier Stunden Übungszeit muss schon investiert werden, macht Hans-Udo Kreuels klar. Und dass bei manchem kleinen Patzer an diesem Abend mehr die blanken Nerven als technische Unzulänglichkeiten Schuld sind, versteht sich von selbst. Die jüngste am Podium ist die 14-jährige Gitarristin Jennifer Forster aus Rankweil. Die mehrfache Prima la Musica Preisträgerin studiert bei Michael Buchrainer und zeigt bei Diabelli, Turinga und einer Buchrainer-Komposition für ihr Alter eine bereits reife Gitarrentechnik.
Mit Sebastian Reis und Elena Schneider stehen zwei hoffnungsvolle Geigentalente aus der Klasse von Editha Vogel-Fetz am Podium. Sebastian Reis meistert das Preludio aus der Bach-Partita No.3 in E-Dur mit barockem Esprit und fortgeschrittener Technik. Paganiniträchtig ist die von Elena Schneider gespielte Kadenz von Eugène Ysaye, die sie dem ersten Satz beim Viotti Violinkonzert Nr. 22 einfügt und dabei die technischen Herausforderungen mit Doppelgriffreihen überzeugend angeht.
Die Cellistinnen Julia Scheuerle und Evamaria Pfanner aus der Klasse Imke Frank schwelgen bei Haydns 1. Satz für Cello und Klavier C-Dur und Tschaikowsky Variationen über ein Rokoko-Thema in sonor-singendem Cellosound.
Pilar Pereira am Bösendorfer lässt nicht nur als versierte Begleiterin aufhorchen. Mit drei Schumann-Fantasiestücken und Images Nr. 1 von Claude Debussy überzeugt die Pianistin durch markanten Anschlag und impulsiv jugendlichen Zugang zur Romantik.
Eine absolute Bravourleistung bietet Michael Amann am Saxofon. Der Ortwein Schüler legt mit Stücken von Denissow und Iturralde die musikalische Latte für seine 17 Jahre absolut an den musikalischen Plafond und rechtfertigt den Begriff Förderklasse und all die damit verbundenen Anstrengungen eindrucksvoll.
Hronek
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.