“Nicht nur an den Wochenenden, sondern vor allem auch an Arbeitstagen, nach Büroschluss, pilgern tausende WienerInnen in die Bäder. Gestern wurden rund 80.000 Badegäste gezählt, das sind Zahlen die im Normalfall eher nur am Wochenende erzielt werden”, zeigt sich MA 44-Bäderchef Dipl.-Ing. Werner Schuster zufrieden. Und der Sommer ist hoffentlich noch lange nicht zu Ende.
Kongreßbad ist ein Renner
Das denkmalgeschützte Bad in Ottakring wurde heuer saniert und erfreut sich größter Beliebtheit. Im Bad befinden sich ein modernes 50m Sportbecken (Edelstahl), ein Erlebnisbecken, ein Familienbereich mit behindertengerechtem Kinderbecken und Kinderspielplatz, Sonnenbäder und zahlreiche Liegewiesen. Für zusätzliche sportliche Betätigung stehen ein Fußballplatz, ein Beach-Soccer-Platz und ein Fitness-Parcours zur Verfügung. Restaurant, Buffet und Badeartikelverkauf werden von selbständigen Gewerbetreibenden geführt. Ein weiteres Highlight ist die neue Wasserrutsche mit 64 m Länge und 8 m Höhe.
Tolles Angebot in den Städtischen Bädern
Neben Baden und Sonneliegen geht es aber auch sehr sportlich zu in den Wiener Bädern. Wem nicht zu heiß ist, der kann sich beim Beachvolleyball messen. Die “Beachanimation” erfreut sich im Laabergbad, im Strandbad Alte Donau und im Gänsehäufel aber auch in Simmering, Döbling sowie in der Großfeldsiedlung größter Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es auch Kindernachmittage mit lustigen Spielen und tollen Wettbewerben. Wem die Bewegung an Land bei diesen Temperaturen zu anstrengend ist, der übersiedelt ganz einfach ins kühle Nass und macht mit bei Poolgymnastik oder Wasseraerobic. Die Städtischen Bäder sind ein Quell der Abkühlung – ideal um der Hitze der Stadt zu entfliehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.