Volksschüler bauten die Funkenhexe

Daher machten die 3. und 4. Klässler kürzlich einen Ausflug zum Winkelhof in Danöfen. Begleitet von der Direktorin, Frau Ingrid Thöny, durften sie dort mit Martina Moll-Tuttner von der Funkenzunft Klösterle am Arlberg die Hexe für den Klostner Funken bauen. Zuvor wurden die Kinder noch vom Funkenmeister Leni Salzgeber über das Brauchtum des Funkenfeuers sowie die Bauweise des hiesigen Funkens aufgeklärt. Auch der neue Obmann der Funkenzunft, Stefan Ulrich, war zugegen und stellte kurz den Verein vor. Danach ging’s an die Arbeit. Aus alten Damenstrumpfhosen und Holzwolle wurde der Körper hergestellt. Kein einfaches Unterfangen – aber unter tatkräftiger Mithilfe des Funkenzunft-Obmanns konnte die Hexe alsbald eingekleidet werden und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Nach getaner Arbeit gab’s noch eine kleine Stärkung. Die Mädchen und Buben sowie Frau Ingrid Thöny bedanken sich bei der Funkenzunft Klösterle, vor allem bei Frau Martina Moll-Tuttner, für diesen informativen und spannenden Vormittag. Durch solche Veranstaltungen werden Traditionen und Brauchtum in der Gemeinde gepflegt und gelebt. MEK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.