Volksmusik-Idylle im Laguz-Kessel

Der Laguzer Musig-Hock geht am Samstag, 16. Juli ab 11 Uhr in die 13. Auflage.
AMP Seit dem ersten von Otto, Helene und Rudi Burtscher initiierten Laguzer Musig-Hock vor nunmehr 13 Jahren haben landauf landab Veranstalter versucht, diese “Volksmusik-Idylle” zu kopieren. Das Klangwolken-Ambiente über dem Laguzer Talkessel am Fuße der Roten Wand ist aber kaum anderswo in dieser imponierenden Intensität spürbar. Mit ein Grund, warum der Musig-Hock mittlerweile international für Aufsehen sorgt und Besucher aus allen Landesteilen, aus dem Allgäu, der Schweiz, Liechtenstein und Tirol nach Laguz anreisen. Stromlos ohne dröhnende Lautsprecherboxen und ohne Mikrofone wird beim Laguzer Musig-Hock “unplugged” musiziert. “Das ist einfach wunderbar”, schwärmen die Mitwirkenden auch wenn die Zuhörer die Ohren spitzen müssen, damit ihnen nichts entgeht.
Feinspitz-Konzert
Und da ist in diesem Jahr für ein “Feinspitz”-Konzert der Sonderklasse garantiert, wenn die Graubündner Mazurka-Kapelle, die Zeppelin-Dudelsack-Pfeifer aus Friedrichshafen, das Jodler-Duo Hellengerst aus dem Allgäu, die Triesnerberger Alphornbläser, die Weisenbläser aus dem Brandnertal, die Bärigen aus Ebbs in Tirol, der Göfner 4-Xang und die Jodler aus Oberstaufen ihre Auftritte haben. “Da gibt es sicher noch die eine oder andere Überraschung”, weiß Otto Burtscher, dass da immer neue Publikumslieblinge quasi aus dem Boden schießen. “Vom Hobbymusiker bis zur medienpräsenten Volksmusikformation ist alles dabei” freut sich der Organisator, der von seiner Familie tatkräftig unterstützt wird. Eingeladen zum “Musig-Hock” sind alle, die ein Instrument – egal ob klassisch, volkstümlich, von der Klampfe bis zur Teufelsgeige – spielen.
Mit dem Wanderbus
Für Besucher des Musig-Hock fährt ab Marul Kirche der Alpbus direkt zur Alpe Laguz. Auf dem Parkplatz vor dem Walderlebnis-Pfad gibt es genügend Abstellplätze. Auch die Seilbahnen Sonntag sind in Betrieb und über die Partnom Alpen und das Garmil kommt man ohne große Anstrengungen zu Fuß nach Laguz. Eine Zufahrt mit Privat-PKW ist nicht gestattet. Wanderbusinfos gibt es unter Telefon 0664 3388443.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.